Im Vordergrund stehen vier kleine Modellhäuser aus Holz aufgereiht nebeneinander. Im Hintergrund zählt eine Person Geldscheine. Die Szene symbolisiert finanzielle Absicherung im Immobilienbereich, etwa durch einen Garantiekredit oder eine Bürgschaft.Im Vordergrund stehen vier kleine Modellhäuser aus Holz aufgereiht nebeneinander. Im Hintergrund zählt eine Person Geldscheine. Die Szene symbolisiert finanzielle Absicherung im Immobilienbereich, etwa durch einen Garantiekredit oder eine Bürgschaft.

Garantie­kredit

 
✓ Der Garantiekredit ist ein Unternehmenskredit, der häufig im Außenhandel genutzt wird
✓ Dabei gibt ein Kreditinstitut dem Darlehensnehmer zunächst nur die Garantie, bei Eintreten einer vertraglich beschriebenen (Not-)Situation eine vereinbarte Höchstmenge als Darlehen auszuzahlen
✓ Erst, wenn diese Situation überhaupt eintritt (meistens Zahlungsprobleme von Dritten), wird der Garantiekredit sozusagen aktiviert und ausbezahlt.

Definition


Die größte Herausforderung bei Zahlungen und Geschäften besteht darin, dass sich die Zukunft nicht mit letzter Sicherheit vorhersagen lässt. Um dieses Restrisiko abzusichern, gibt es den Garantiekredit. Er kommt meist nur im unternehmerischen Bereich zum Einsatz und hier insbesondere im grenzüberschreitenden Außenhandel. Wo bei herkömmlichen Krediten die Mittel sofort nach Vertragsunterzeichnung bereitgestellt werden, erklärt das Finanzinstitut beim Garantiekredit zunächst nur eine Zahlungsverpflichtung. Erst, wenn das Geld wirklich benötigt wird und die Vertragsbedingungen erfüllt sind, erfolgt die Auszahlung. Dadurch ähnelt der Garantiekredit ähnlichen Finanzprodukten, etwa dem revolvierenden Kredit.

Der Garantiekredit: Bankgarantie auf ein Darlehen

Sieht man von Kontokorrentkrediten wie etwa dem Dispo-Kredit ab, gibt es bei den meisten Darlehen eine einheitliche Reihenfolge:

1.

Feststellen eines Finanzbedarfs,

2.

Kreditvergleich und Antragstellung,

3.

sofortige Ausbezahlung und

4.

anschließende Rückzahlung.

In manchen Fällen kann diese bewährte Methode zu starr sein. Denn ein solcher Kredit kann erst dann angegangen werden, wenn der tatsächliche Finanzbedarf feststeht. Nur „auf Verdacht“ einen Kredit zu beantragen, wäre wirtschaftlich gesehen unsinnig.

Wenn Unternehmen in Vorleistung gehen müssen

Das ist vor allem im unternehmerischen Bereich eine Herausforderung. Viele Firmen müssen in Vorleistung gehen – müssen also Waren oder Dienstleistungen liefern, haben aber erst nach Erbringung der Leistung Anspruch auf ihre Vergütung.

Unternehmen sind in diesem Fall gezwungen, diese Vorleistung trotz aller Recherchen „auf Treu und Glauben“ zu erbringen – in der Vermutung, dass der Kunde sich an seine Zahlungsverpflichtungen halten wird.

Geschieht das jedoch nicht, kann rasch eine prekäre Situation entstehen: Das Unternehmen braucht schnell Geld, um liquide zu sein und weiterhin zu operieren. Um einen herkömmlichen Betriebsmittelkredit aufzunehmen, kann das Zeitfenster zu kurz sein.

Der Garantiekredit als schnelle Absicherung

Zumindest bei Geschäften mit einem erhöhten Risikopotenzial kann es stattdessen die bessere Option sein, einen Garantiekredit zu beantragen. Darin vereinbart das Unternehmen mit einer Bank im Vorfeld (d. h. vor Leistungserbringung) einen bestimmten Kreditbetrag sowie präzise Umstände, unter welchen das Geld ausgezahlt wird.

Verläuft das Geschäft wie geplant, entfällt der Kreditgrund, der Garantiekredit erlischt. Wenn Zahlungen, Lieferungen usw. jedoch ausbleiben, also ein tatsächlicher Finanzbedarf entsteht, wird der Garantiekredit in Anspruch genommen. Dann aber steht er sehr schnell zur Verfügung, weil das gesamte Antragsprozedere bereits durchgeführt wurde.

Sicherheitsinstrument statt klassisches Darlehen

Strenggenommen ist der Garantiekredit dadurch kein klassisches Darlehen, sondern eine Sicherheitsvereinbarung oder Zahlungsverpflichtung seitens der Bank. Gerade beim grenzüberschreitenden Geschäft können Firmen dadurch aber erfolgreich vor schwerwiegenden Finanzkrisen und sogar Insolvenzen geschützt werden.

Unternehmenskredit gesucht? Jetzt smava nutzen!

Gewerbekredite vergleichen