Damit persönliche Kreditangebote für Sie erstellt werden können, ist es notwendig, dass Sie zunächst unseren Online-Antrag ausfüllen. Anhand der Angaben, die Sie darin tätigen, können die Konditionen für Ihren Ablösekredit individuell berechnet werden.
Eckdaten für Ihren Ablösekredit
Geben Sie auf der ersten Seite des Online-Antrags alle relevanten Informationen für den Kredit an, mit dem Sie Ihren bestehenden Kredit ablösen wollen. Dazu gehören der Nettokreditbetrag und die Laufzeit. Außerdem können sie an dieser Stelle auswählen, ob Sie einen zweiten Kreditnehmer im Vertrag aufnehmen möchten. Gerade wenn Sie Ihren Kredit ablösen möchten, ist es wichtig, dass Sie einen Verwendungszweck für den neuen Kredit angeben. Wählen Sie also „Umschuldung/Ablösung“, wenn Sie den Kredit dazu nutzen wollen, Ihren bestehenden Kredit abzulösen.
Angaben zu Ihrer Person
Im darauffolgenden Schritt werden Sie nach Informationen zu Ihrer Person gefragt. Geben Sie hier bitte Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand und Kontaktdaten (Telefon, E-Mail und Ihre Anschrift) an. Um fortfahren zu können, müssen Sie außerdem der unverbindlichen Angebotseinholung, der Verarbeitung Ihrer Daten, der Auskunftseinholung bei Auskunfteien, der Datenschutzerklärung und den AGB zustimmen. Wenn Sie möchten, können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.
Einnahmen und Ausgaben
Für die Berechnung Ihrer individuellen Kreditangebote ist vor allem Ihre finanzielle Situation von Belang. Daher ist es erforderlich, dass Sie Angaben zu Ihrem Haushalt sowie Ihrem Arbeitsverhältnis machen. Wie viele Menschen leben in Ihrem Haushalt? Haben Sie Immobilien, die Sie vermieten? Haben Sie Fahrzeuge? Die Fragen in diesem Abschnitt des Online-Antrags sind dazu gedacht, einen Eindruck Ihrer Einnahmen und Ausgaben zu bekommen, um feststellen zu können, wie viel Geld Ihnen monatlich für die Rückzahlung des Kredits bleibt.
Restschuldversicherung (optional) und Bankverbindung
Im letzten Schritt des Online Antrags haben Sie die Möglichkeit, anzugeben, ob Sie grundsätzlich Interesse daran haben, eine Restschuldversicherung abzuschließen. Mit einer solchen Versicherung sichern Sie sich vor Zahlungsausfällen ab, die durch Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit oder einen Todesfall entstehen könnten. Haben Sie Interesse an einer Restschuldversicherung, wird dies in Ihren persönlichen Kreditangeboten berücksichtigt. Zuletzt geben Sie Ihre Kontoverbindung an, sodass Ihnen der Kredit auch ausgezahlt werden kann. Ein deutsches Bankkonto ist Grundvoraussetzung, um eine Finanzierung über smava beantragen zu können.