Voraussetzungen für den Postbank Kredit
Jedes Kreditinstitut oder jeder Kreditgeber möchte möglichst sichergehen können, dass der Kreditnehmer das geliehene Geld wie vereinbart zurückzahlen kann.
Aus diesem Grund sollte ein Kreditnehmer verschiedene Voraussetzungen erfüllen. Wenn Sie einen Postbank Kredit aufnehmen möchten, sollten Sie die folgenden Punkte erfüllen:
- Sie sind Arbeitnehmer/in, verbeamtet oder im Ruhestand
- Das evtl. befristete Arbeitsverhältnis endet nicht innerhalb der Kreditlaufzeit
- Sie haben Ihre Bankverbindung in Deutschland
- Sie sind volljährig
Unterlagen für den Postbank Kredit
Damit die Postbank nachvollziehen kann, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen und die genauen Konditionen für Ihren Postbank Kredit bestimmt werden kann, fordert sie verschiedene Unterlagen. Wenn Sie einen Postbank Kredit aufnehmen möchten, sollten Sie daher die folgenden Unterlagen bereitstellen:
- unterschriebener Kreditvertrag
- 2 Lohn-/Gehaltsnachweise (oder: aktuelle Rentenbescheid bzw. Bezüge-Mitteilung)
- Kontoauszug des letzten Kalendermonats (ohne Schwärzungen)
- Legitimation Post-Ident oder Video-Ident
Beim Autokredit werden außerdem eine Kopie des Kaufvertrags, die Zulassungsbescheinigung Teil II und der Sicherungsübereignungsvertrag verlangt.
Spezielle Annahmerichtlinien für den Postbank Business Kredit
Wer selbstständig tätig ist, kann seine Einnahmen nicht über eine Lohn- oder Gehaltsabrechnung nachweisen. Daher sind für den Nachweis der finanziellen Situation andere Dokumente erforderlich als bei angestellten Arbeitnehmern. Außerdem gelten neben den allgemeinen Voraussetzungen zusätzliche Kriterien für die Kreditvergabe.
- Selbstständige müssen mindestens seit 2,5 Jahren im Beruf sein
- Jahresabschlüsse/Einnahmeüberschussrechnung (EÜR) der letzten beiden Geschäftsjahre
- Aktuelle BWA (nicht älter als 3 Monate)
- Einkommenssteuerbescheid (nicht älter als 24 Monate)
- Händisch ausgefüllte Selbstauskunft
- Ausländischer Wohnsitz + Unternehmen in Deutschland ist möglich, sofern die Einnahmen in Deutschland versteuert werden