Kreditmarkt

 
✓ Auf dem Kreditmarkt treffen Kreditgeber und Kreditnehmer aufeinander, um kurz- bis langfristige Kredite für verschiedene Verwendungszwecke zu handeln.
✓ Neben Privatpersonen agieren auf dem Kreditmarkt zum Beispiel auch Banken, Versicherungen, Unternehmen oder Staaten.
✓ Zu welchen Konditionen Sie einen Kredit auf dem Kreditmarkt aufnehmen können, hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Leitzins, Ihrer Bonität sowie dem Zusammenspiel aus Angebot und Nachfrage ab.

Definition


In den Wirtschaftswissenschaften sind Märkte ein Ort, an dem Angebot und Nachfrage für bestimmte Güter aufeinandertreffen. Das Verhältnis beider Faktoren bestimmt über den Preis für diese Güter. Zusätzlich lassen sich Märkte in weitere, spezifischere Märkte unterteilen. Der Kreditmarkt beispielsweise ist ein Teilbereich des Finanzmarkts. Auf dem Kreditmarkt werden Kredite angeboten und nachgefragt – hier treffen Kreditgeber und Kreditnehmer aufeinander. Die wichtigsten Akteure auf diesem Kreditmarkt sind Privatpersonen, Banken, Kreditinstitute, Versicherungen, Investoren, Unternehmen und Staaten.

Wie funktioniert der Kreditmarkt?

Falls Sie sich zum ersten Mal auf dem Kreditmarkt bewegen, ist es wichtig, die grundlegende Funktionsweise sowie die wichtigsten – vorab erwähnten – Akteure zu kennen. Der Kreditmarkt dient dem Zweck, Kredite zwischen den Akteuren zu vermitteln.

Das passiert auf dem Finanzmarkt, der wiederum ein Teilbereich des allgemeinen Kapitalmarkts ist. Denn Kredite sind wichtiges Kapital, beispielsweise für Staaten, für Unternehmen sowie für Privatpersonen, um Investitionen zu tätigen.

info
Wichtig
Auf dem Kapitalmarkt geht es meist um Eigenkapital (börsennotierte Aktien und Anleihen), bei dem Kreditmarkt hingegen um die Vermittlung von Fremdkapital.

Meistens findet diese Kreditvermittlung auf dem nationalen Kreditmarkt statt, doch der internationale Kreditmarkt gewinnt ebenfalls zunehmend an Bedeutung. Das gilt ebenso für Privatpersonen, die durch die Digitalisierung mittlerweile vereinfachten Zugang zu ausländischen Krediten haben. Sie können zudem nicht nur als Kreditnehmer, sondern auch als Kreditgeber agieren, für die sogenannten Privat- oder P2P-Kredite.

info
Hinweis
Der Kreditmarkt ist nicht mit dem Geldmarkt zu verwechseln. Diese haben zwar Überschneidungen, sind jedoch kein Synonym. Auf dem Geldmarkt wird ausschließlich mit kurzfristigen Geldanlagen und Krediten gehandelt. Ihre Laufzeit liegt bei maximal einem Jahr. Auf diesem Geldmarkt sind vor allem die Zentral- und Geschäftsbanken tätig.

So entstehen die Preise am Kreditmarkt

Sie wissen nun, welche Akteure und Produkte es auf dem Kreditmarkt gibt. Bleibt die Frage offen, wie die Preisbildung auf diesem Markt funktioniert. Hierbei greift einerseits das marktwirtschaftliche Prinzip von Angebot und Nachfrage. Andererseits spielen die Zentralbanken und Leitzinsen eine zentrale Rolle:

  1. Die zuständige Zentralbank legt einen Leitzins fest, der als Orientierung für den Zinssatz dient. Die Kreditgeber sind allerdings nicht an diese Vorgabe gebunden.
  2. Je höher die Nachfrage nach Krediten ist, desto höher sind die auf dem Markt angebotenen Zinssätze.
  3. Je höher hingegen das Angebotsvolumen steigt, desto niedrigere Zinsen stehen bei gleichbleibender Nachfrage zur Verfügung.
  4. Relevant sind zudem individuelle Faktoren wie die Bonität des Kreditnehmers, die Sicherheiten und die gewünschten Rahmenbedingungen für den Kredit (Summe, Laufzeit, etc.).

Aus all diesen Faktoren entsteht schlussendlich der Preis, der Ihnen für Ihren individuellen Kredit angeboten wird – und dieser kann je nach Anbieter oder bei veränderten Rahmenbedingungen unterschiedlich sein. Ein Vergleich ist deshalb vor jeder Kreditaufnahme wichtig.

Kredite vergleichen mit smava

Nutzen Sie jetzt den kostenlosen und unverbindlichen Kreditvergleich von smava, um den günstigsten Kredit für Ihre gewünschten Rahmenbedingungen auf dem Kreditmarkt zu finden – und vergleichen Sie unkompliziert verschiedene Optionen, zum Beispiel die Laufzeiten oder Kreditsumme betreffend.

Kredite vergleichen