Disagio

 
✓ Disagio bei Krediten: Der Kreditnehmer erhält weniger ausgezahlt. Dafür zahlt er aber auch weniger Zinsen.
✓ Disagio bei Wertpapieren: Käufer zahlen weniger, erhalten jedoch Anteile in höherem Wert.
✓ Disagio beim Währungsumtausch: Banken kaufen Fremdwährungen zu einem niedrigeren Kurs und verkaufen sie teurer.
✓ Disagio bei Kreditkartenzahlungen: Händler zahlen eine Servicegebühr an die Bank, die ebenfalls als Disagio bezeichnet wird.

Definition


Ein Disagio ist ein Abschlag, bei dem der Kreditnehmer weniger Geld bekommt, als im Vertrag steht. Die Bank behält einen Teil der Summe ein, was als Vorauszahlung auf die Zinsen gilt. Dadurch können die monatlichen Raten niedriger ausfallen.

Wie funktioniert ein Disagio bei Krediten und Darlehen?

Ein Disagio bei Krediten bedeutet, dass ein Teil der Finanzierungskosten direkt bei der Auszahlung einbehalten wird. Dadurch erhält der Kreditnehmer zwar weniger Geld, zahlt aber auch einen niedrigeren Zinssatz, da das Disagio als eine Art Vorauszahlung auf die Zinsen dient.

Beispiel:
Bei einem Kredit von 100.000 Euro mit 5 Prozent Disagio erhält der Kreditnehmer 95.000 Euro ausgezahlt. Im Gegenzug bietet die Bank einen niedrigeren Zinssatz an, weil sie durch das Disagio eine finanzielle Sicherheit erhält. Der Kreditnehmer profitiert von einer geringeren Zinsbelastung, was die monatlichen Raten reduziert.

Was bedeutet Disagio bei Anleihen?

Bei Anleihen bedeutet ein Disagio einen Abschlag, durch den Anleger die Wertpapiere günstiger erwerben können. Sie zahlen weniger als den Nennwert, erhalten aber Zinsen auf die volle Summe. Das erhöht die Rendite der Anleger und steigert die Attraktivität der Anleihe für Investoren.

Beispiel:
Eine Anleihe mit einem Nennwert von 100 Euro wird mit einem Disagio von 5 Prozent ausgegeben. Der Anleger zahlt 95 Euro für die Anleihe, bekommt aber Zinsen auf 100 Euro. Der Abschlag erhöht somit die Rendite des Anlegers, verursacht aber Mehrkosten für den Emittenten, da dieser mehr Kapital zurückzahlen muss, als er ursprünglich erhalten hat.

info
Hinweis
Das Disagio macht Anleihen für Anleger attraktiver, weil sie weniger zahlen, aber volle Zinsen bekommen. Bei Aktien oder GmbH-Anteilen ist ein solcher Abschlag jedoch gesetzlich nicht erlaubt.

Was bedeutet ein Disagio bei Kreditkarten und Zahlungsanbietern?

Bei Kreditkarten und Zahlungsanbietern wie PayPal bedeutet das Disagio eine Servicegebühr, die für die Abwicklung von Zahlungen einbehalten wird. Diese Gebühr, auch Merchant Service Fee genannt, beträgt in der Regel 2 bis 3 Prozent des Umsatzes und wird direkt vom Zahlungsbetrag abgezogen.

Beispiel:
Ein Unternehmen nutzt PayPal für Zahlungen. Ein Kunde kauft ein Produkt für 100 Euro. PayPal behält eine Gebühr von 3 Prozent (3 Euro) ein, sodass dem Unternehmen nur 97 Euro gutgeschrieben werden.

Hat das Disagio steuerliche Auswirkungen?

Das Disagio zählt zu den Kosten für die Kreditaufnahme und kann als Betriebsausgabe abgesetzt werden. Unternehmen haben dabei zwei Möglichkeiten: Entweder sie ziehen das Disagio im Jahr der Kreditaufnahme direkt von ihrem Gewinn ab oder sie verteilen es über die Laufzeit des Kredits. Wenn es direkt abgezogen wird, sinkt der Gewinn des Unternehmens im aktuellen Jahr, was die Steuerlast einmalig verringert. Wenn es über die Jahre verteilt wird, wird das Disagio jedes Jahr anteilig als Aufwand verbucht.

Wird das Disagio bei vorzeitiger Vertragsauflösung zurückgezahlt?

Das Disagio wird nicht immer zurückgezahlt. Bei einer vorzeitigen Vertragsauflösung gibt es zwei Situationen:

Anspruch auf anteilige Rückzahlung

Wenn der Kreditnehmer das Kündigungsrecht nach 10 Jahren nutzt und die ursprüngliche Laufzeit des Darlehens mehr als 10 Jahre beträgt, hat er Anspruch auf eine anteilige Rückzahlung des Disagios.

Kein Anspruch auf Rückzahlung

Wenn der Kreditnehmer seine Verpflichtungen nicht erfüllt und die Bank den Kredit vorzeitig fällig stellt, wird das Disagio nicht zurückgezahlt.

Disagio bei Krediten – Kosten senken und Zinsen sparen

Nutzen Sie das Disagio, um Ihre Kreditaufnahme günstiger zu gestalten. Senken Sie Ihre Zinsen und reduzieren Sie die monatliche Belastung durch den richtigen Kredit.

Jetzt Kreditzinsen vergleichen