Ein variables Darlehen passt seine Zinsen im Abstand von nur wenigen Monaten ständig dem aktuellen Marktzins an. Seine größte Stärke ist deshalb gleichermaßen die größte Schwäche – je nachdem, ob man es aus Sicht der Bank oder des Darlehensnehmers betrachtet.
- Steigen die Marktzinsen bis zur nächsten Zinsberechnung, dann profitiert der Darlehensgeber. Denn die Raten der kommenden Monate sorgen für höhere Erträge durch gestiegene Zinsen. Der Darlehensnehmer muss dafür nun mehr Geld zurückzahlen.
- Sinken die Marktzinsen dagegen bis zur Neuberechnung, hat der Darlehensnehmer den Vorteil. Für ihn sinkt in der kommenden Zahlungsperiode die Belastung, und die Bank erhält weniger Zinsen.
Die Schwierigkeit entsteht durch die Volatilität und somit Unvorhersagbarkeit der Märkte. Ein variables Darlehen kann dadurch für beide Parteien zu einem sehr teuren oder enorm günstigen Unterfangen werden. Für den Darlehensnehmer existieren jedoch noch zwei weitere Vorteile, die diese Art Finanzierung zu mehr machen können:
- Ein variables Darlehen kann zu den Terminen in einen anderen Kredit umgewandelt werden.
- Immer, wenn die extrem kurze Zinsbindungsfrist endet, gibt es die Möglichkeit zur Darlehenskündigung.
Letzteres kann dem Darlehensnehmer sehr viel Geld sparen. Da es keine klassische dauerhafte Bindung gibt, kann dem Kreditinstitut kein vorhersagbarer – und somit kalkulierbarer – Verlust entstehen. Dementsprechend besteht hier keine mitunter kostspielige Vorfälligkeitsentschädigung. Hiermit erklärt sich auch, warum ein variables Darlehen häufig im Immobilienbereich genutzt wird. Dabei gibt es, ungleich zu anderen Konsumentenkrediten, keine gesetzlich limitierte Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung. Mit einem klassischen Immobiliendarlehen kann diese Entschädigung bis zu 10 Prozent der Restschuld begleichen.
info
Das führt uns zum wichtigsten Einsatzzweck für ein variables Darlehen.
Damit seine Nachteile für den Darlehensnehmer nicht zum Tragen kommen, und er von der nicht vorhandenen Vorfälligkeitsentschädigung und Umwandlungsmöglichkeiten in andere Finanzierungsformen profitieren kann,
wird das variable Darlehen typischerweise sehr kurzfristig genutzt. Es ist daher ein wichtiges Produkt für Immobilien-Überbrückungskredite jeglicher Art. Also finanzielle Bedürfnisse, die klar nur eine geringe Zeit andauern, und bei denen eine rasche Ablöse gesichert ist. Das muss sie auch sein, denn ein variables Darlehen ermöglicht nur selten
Sondertilgungen. Wenn Einmalzahlung, dann muss meist der komplette Restbetrag beglichen werden.