Falls der Weg zur Post nicht aufgenommen werden kann, gibt es die Möglichkeit, das Verfahren „Post-Ident-Comfort“ zu nutzen. In diesem Fall kommt der Antragsteller der Post zu Ihnen nach Hause, führt die Identifikation durch und transportiert die Unterlagen zur Post, von wo aus die Daten an das Kreditinstitut übermittelt werden. Die Legitimation per Post-Ident-Verfahren außerhalb der Filiale der Post eignet sich vor allem für kranke oder ältere Menschen, die z. B. aus gesundheitlichen Gründen das Haus nicht verlassen können. Es ist dabei zu beachten, dass Sie als Antragsteller zum vereinbarten Termin tatsächlich zu Hause sein müssen. Befinden Sie sich zum vereinbarten Post-Ident-Termin nicht vor Ort, haben Sie die Möglichkeit innerhalb von sieben Tagen die Identifikation in einer Postfiliale durchführen zu lassen. Sollten Sie es in diesem Zeitraum nicht einrichten können, die Filiale aufzusuchen, werden die Unterlagen an das ausstellende Unternehmen zurückgeschickt.
Antragsteller, die einen neuen Personalausweis (nPA) mit aktivierter e-ID Funktion besitzen, können online die Dokumente hochladen und Ihre Ausweisdaten verifizieren. Eine weitere Möglichkeit zur Identitätsüberprüfung stellt das sogenannte Video-Ident-Verfahren dar. Hier erfolgt die Identifizierung bequem per Videoanruf. Voraussetzungen sind neben des gültigen Ausweisdokuments eine funktionierende und stabile Internetverbindung sowie eine Webcam.