Ein Lastenfahrrad ohne Motor ist als Einstiegsmodell bereits ab 1.500 Euro erhältlich. Die Kosten für ein E-Lastenfahrrad liegen zwischen 2.200 Euro und 7.000 Euro, je nach Verarbeitung und Ausstattung. Auch die Akkuleistung bestimmt, wie hoch die Kosten für ein Cargo-Bike ausfallen. Je nachdem zu welchem Zweck Sie ein Lastenfahrrad anschaffen, haben Sie einen Anspruch auf staatliche Förderung in Höhe von bis zu 2.500 Euro. Somit bekommen Sie einen Teil des Kaufpreises erstattet.
Sie haben die Möglichkeit für Ihr Lastenfahrrad zum Beispiel eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. In der Versicherung inbegriffen sind in der Regel der Diebstahlschutz, der Schutz vor Schäden am Akku oder der Elektrik, Reparaturkosten oder Unfallschäden. Solch eine Fahrradversicherung lohnt sich vor allem bei höherpreisigen Lastenfahrrädern. Die Kosten liegen zwischen 60 Euro und 250 Euro im Jahr.
Kosten für die Ausrüstung
Zusätzliche Ausrüstung und Zubehör können Sie je nach Verwendung Ihres Lastenrads individuell zusammenstellen. Für ein Regenverdeck zum Beispiel zahlen Sie im Schnitt 200 Euro inklusive Halterung. Für zusätzlichen Stauraum vorne am Lenker eignet sich eine Lenkertasche (ca. 50 Euro). Insgesamt können Sie für Ausstattung und Zubehör mit ungefähren Kosten in Höhe von 100 Euro bis 400 Euro rechnen.
Je nach Lastenrad-Modell ist die Verarbeitung und Technik aufwendiger, sodass Sie schon für kleinere Reparaturen in die Werkstatt müssen. Die Reparatur-Kosten liegen hier ca. bei 50 Euro bis 100 Euro im Jahr. Zu den laufenden Kosten zählt ebenso der Stromverbrauch. Je nach Stromanbieter zahlen Sie zwischen 20 Euro und 30 Euro im Jahr. Der Akku hält zwischen 500 und 1000 Ladezyklen.