Beim klassischen Ratenkredit, der auch als Annuitätendarlehen bezeichnet wird, bleibt die monatliche Rate über die gesamte Laufzeit hinweg konstant. Diese setzt sich jedoch unterschiedlich zusammen. Während der Zinsanteil im Laufe der Zeit sinkt, steigt der Tilgungsanteil entsprechend an. Die Rate lässt sich mit der Annuitätenformel berechnen.

Beispiel:
Sie nehmen ein Darlehen in Höhe von 10.000 Euro auf. Der vereinbarte Sollzins beträgt 5 %, die anfängliche Tilgung liegt bei 2 % pro Jahr. Daraus ergibt sich eine jährliche Annuität von 700 Euro.
Diese Rate bleibt während der Laufzeit konstant. Im ersten Jahr entfallen davon 500 Euro auf die Zinsen und 200 Euro auf die Tilgung. Im zweiten Jahr reduziert sich der Zinsanteil leicht auf 490 Euro, während der Tilgungsanteil auf 210 Euro steigt.
Mit jeder weiteren Rate nimmt somit der Tilgungsanteil zu, während die Restschuld kontinuierlich sinkt. Der Tilgungsplan zeigt Schritt für Schritt, wie sich der Kredit über die Jahre entwickelt und wie sich Zinsen und Tilgung verschieben.