Ziel der Umschuldung ist es, eine möglichst geringe finanzielle Belastung zu erreichen. Als ersten Schritt führen Sie daher einfach unseren kostenlosen und unverbindlichen Kreditvergleich durch. Um aussagekräftige Angebote für einen günstigeren Autokredit zu erhalten, sollten Sie einige Punkte beachten:
- Nehmen Sie als Ausgangssituation die momentane Kreditsumme. Berechnen Sie eventuell geplante Sonderzahlungen oder Kosten mit ein, zum Beispiel eine einmalige Sondertilgung bei Durchführung der Umschuldung.
- An dieser Stelle können Sie auch überlegen, mehrere Kredite zu einem einzelnen zu bündeln und Ihre Schuldensituation weiter zu vereinfachen.
- Für die Erstellung eines aussagekräftigen Angebots sind persönliche Angaben auch zu Ihrer Finanzlage nötig. Halten Sie entsprechende Dokumente bereit.
- Geben Sie als Verwendungszweck „Umschuldung“ an, damit die Banken dies bei der Bonitätsprüfung berücksichtigen können. Schließlich wollen Sie keine weiteren Kredit, sondern lediglich bestehende Darlehen umschulden.
- Kontrollieren Sie Ihre SCHUFA-Datei per Selbstauskunft. Sollten Sie hier falsche oder veraltete Angaben entdecken, können Sie eine Sperrung der Weitergabe bis zur Korrektur/Löschung beantragen.
Kündigungsfrist prüfen
Haben Sie ein passendes Angebot gefunden, können Sie die Umschuldung des Autokredits in die Wege leiten. Zunächst sollten Sie den Kreditvertrag hinsichtlich der Kündigungsfrist überprüfen und Ihren Zeitplan danach ausrichten. Bei Autokrediten wird außerdem oft der Fahrzeugbrief als Sicherheit einbehalten. Wenn Sie Ihren Autokredit umschulden, bekommen Sie das Dokument zurück oder müssen es beim neuen Kreditgeber erneut als Sicherheit hinterlegen.
Alten Kreditvertrag auflösen
Zum Schluss müssen Sie den alten Kreditvertrag auflösen. Umfasst das Angebot der Umschuldung einen Wechselservice, erledigt dies Ihr neuer Kreditgeber über eine Vollmacht Ihrerseits. Alternativ müssen Sie den Vertrag persönlich kündigen. Beachten Sie an dieser Stelle, dass Restschuldversicherungen meist mit dem alten Vertrag gekündigt werden. Sie müssen also bei Bedarf eine neue Versicherung abschließen, sollten deren Sinnhaftigkeit aber vorher durchrechnen.