Annuitätendarlehen
Ein Annuitätendarlehen ist ein Kredit, den Sie über gleichbleibende Raten tilgen. Die monatliche Belastung bleibt somit konstant. Für Kreditnehmer bringt das den Vorteil der Planungssicherheit. Schließen Sie ein Annuitätendarlehen ab, um Ihre Eigentumswohnung zu finanzieren, können Sie über viele Jahre im Voraus Ihre Finanzen planen.
Volltilgerdarlehen
Volltilgerdarlehen zeichnen sich dadurch aus, dass nach dem Ende der Laufzeit keine Restschuld verbleibt, wodurch eine spätere Anschlussfinanzierung entfällt. Es handelt sich um eine Variante des Annuitätendarlehens mit der Besonderheit, dass die Laufzeit in der Regel länger ist und Sie nach Ablauf der Zinsbindungsfrist schuldenfrei sind.
Bausparsofortfinanzierung
Mit einer Bausparsofortfinanzierung (auch Konstantdarlehen genannt) können Sie anders als bei einem Bausparvertrag die Eigentumswohnung direkt kaufen. Zum Finanzieren leistet die entsprechende Bank eine Vorauszahlung. Das Ansparen der nötigen Summe, um die Vorauszahlung zu begleichen, beginnt in diesem Fall also im Nachhinein. Mitunter ist es dadurch sogar möglich, eine Eigentumswohnung zu finanzieren, ohne Eigenkapital einzubringen. Viele Banken setzen dafür allerdings eine sehr gute Bonität sowie ein regelmäßiges, ausreichend hohes Einkommen voraus.
Bausparvertrag
Über einen Bausparvertrag sparen Sie, bevor Sie das Wunsch-Objekt kaufen, ein Guthaben an (etwa 30 bis 50 Prozent der benötigten Gesamtsumme). Den Rest bekommen Sie als Darlehen zu einem festen Zins. Dementsprechend empfiehlt sich diese Option, wenn Sie sich frühzeitig die Finanzierung für den späteren Kauf einer Eigentumswohnung sichern wollen.