Jetzt vergleichen
Hauskredit online abschließen.Hauskredit online beantragen.

Eigentumswohnung günstig finanzieren

Vergleichen Sie unverbindlich, schnell und unkompliziert
Jetzt vergleichen

Vorteile der Eigentumswohnung-Finanzierung über smava

Schnelligkeit dank Online-Vergleich

Dank unseres Online-Formulars finden Sie schnell zu einem Darlehen, mit dem Sie Ihre Eigentumswohnung finanzieren können. Nach der Eingabe der relevanten Eckdaten für den gewünschten Kredit werden Ihnen sämtliche infrage kommende Angebote in einer detaillierten Übersicht zusammengestellt. So sehen Sie auf einen Blick, wie Sie Ihre Eigentumswohnung besonders günstig finanzieren.

 

Kompetente Beratung

Unsere Spezialisten für Bau-/Immobilienfinanzierungen sind auf die Beantwortung von Finanzierungsfragen spezialisiert. Möchten Sie wissen, wie Sie eine Eigentumswohnung finanzieren können oder Tipps für günstige Zinsen einholen, können Sie bei uns auf eine professionelle und kompetente Beratung zählen – telefonisch oder per E-Mail.

 

Günstige Konditionen

Wir verfügen über ein großes Netzwerk von Produktanbietern. Dadurch können wir exklusive Kreditkonditionen aushandeln, sodass Sie Ihren Kredit zur Eigentumswohnung-Finanzierung zu günstigen Bedingungen abschließen können.

Finanzierungsmöglichkeiten für jeden Bedarf

Wenn Sie eine Eigentumswohnung finanzieren möchten, stehen Ihnen grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten offen. Mit uns erhalten Sie einen Überblick und finden zu dem passenden Kredit für Ihre individuelle Situation.

Tipps, um eine Eigentumswohnung zu finanzieren

  • Wer eine Eigentumswohnung kaufen und diese finanzieren will, hat dazu verschiedene Möglichkeiten. Neben einem Annuitätendarlehen ist zum Beispiel auch eine Finanzierung über ein Volltilgerdarlehen oder einen Bausparvertrag denkbar.
  • Um gute Chancen auf einen Kredit zu günstigen Konditionen zu haben, sollten Sie ein Wohnobjekt wählen, das sich in einem guten Zustand befindet und über eine attraktive Lage verfügt. Diese beiden Faktoren steigern die Sicherheit für den Darlehensgeber.
  • Mitunter können Sie bei der Finanzierung Ihrer Eigentumswohnung von Förderprogrammen profitieren. Hier lohnt sich ein Blick in die jeweils geltenden Bedingungen und Voraussetzungen.

Das sagen unsere Kunden

Smava hat gut beraten und ich habe das Gefühl wirklich das günstigste Angebot bekommen zu haben.
smava-Bewertung vom 2025-01-16 16.01.2025
5 star star star star star
Sehr einfach gemacht man kann alles über Handy erledigen, in 3 Tagen war alles erledigt das Geld war auf Konto. Gerne wieder.
smava-Bewertung vom 2025-01-16 16.01.2025
5 star star star star star
Hallo es wahr echt sehr gut schnell der Mitarbeiter von Callcenter hat auch sehr gut informiert und geholfen finde es Super
smava-Bewertung vom 2025-01-15 15.01.2025
5 star star star star star

Möglichkeiten zur Eigentumswohnung-Finanzierung

Annuitätendarlehen

Ein Annuitätendarlehen ist ein Kredit, den Sie über gleichbleibende Raten tilgen. Die monatliche Belastung bleibt somit konstant. Für Kreditnehmer bringt das den Vorteil der Planungssicherheit. Schließen Sie ein Annuitätendarlehen ab, um Ihre Eigentumswohnung zu finanzieren, können Sie über viele Jahre im Voraus Ihre Finanzen planen.

Volltilgerdarlehen

Volltilgerdarlehen zeichnen sich dadurch aus, dass nach dem Ende der Laufzeit keine Restschuld verbleibt, wodurch eine spätere Anschlussfinanzierung entfällt. Es handelt sich um eine Variante des Annuitätendarlehens mit der Besonderheit, dass die Laufzeit in der Regel länger ist und Sie nach Ablauf der Zinsbindungsfrist schuldenfrei sind.

Bausparsofortfinanzierung

Mit einer Bausparsofortfinanzierung (auch Konstantdarlehen genannt) können Sie anders als bei einem Bausparvertrag die Eigentumswohnung direkt kaufen. Zum Finanzieren leistet die entsprechende Bank eine Vorauszahlung. Das Ansparen der nötigen Summe, um die Vorauszahlung zu begleichen, beginnt in diesem Fall also im Nachhinein. Mitunter ist es dadurch sogar möglich, eine Eigentumswohnung zu finanzieren, ohne Eigenkapital einzubringen. Viele Banken setzen dafür allerdings eine sehr gute Bonität sowie ein regelmäßiges, ausreichend hohes Einkommen voraus.

Bausparvertrag

Über einen Bausparvertrag sparen Sie, bevor Sie das Wunsch-Objekt kaufen, ein Guthaben an (etwa 30 bis 50 Prozent der benötigten Gesamtsumme). Den Rest bekommen Sie als Darlehen zu einem festen Zins. Dementsprechend empfiehlt sich diese Option, wenn Sie sich frühzeitig die Finanzierung für den späteren Kauf einer Eigentumswohnung sichern wollen.

Eigentumswohnung finanzieren in 3 Schritten

Um passende Angebote für eine Eigentumswohnung-Finanzierung für Sie zu ermitteln, benötigen wir einige Angaben zur Ihrer Person, Ihrer finanziellen Situation und Ihrem Vorhaben. Ihr Antrag ist dabei unverbindlich und SCHUFA-neutral. So gehen Sie vor:

Wenn Sie Angebote für die Finanzierung einer Eigentumswohnung über unser Portal einholen möchten, geben Sie im ersten Schritt die Objektdaten ein. Wir fragen dabei unter anderem ab, wie hoch die Finanzierungssumme sein soll, wie viel Eigenkapital Ihnen zur Verfügung steht und welchen Verwendungszweck Sie beabsichtigen. Haben Sie bereits eine Eigentumswohnung gefunden, die Sie finanzieren möchten, geben Sie zusätzlich den Kaufpreis sowie die Adresse des Objektes an. Suchen Sie noch nach Ihrer Traumwohnung, tragen Sie einfach eine Darlehenssumme entsprechend Ihrer Vorstellungen ein.

Die Erstellung des konkreten Angebots für die Finanzierung der Eigentumswohnung erfolgt im zweiten Schritt. Dafür benötigen wir detaillierte Informationen. Darunter fallen unter anderem Ihre Wohnanschrift, Ihr Netto-Einkommen pro Monat und welches Arbeitsverhältnis vorliegt. Darüber hinaus steht es Ihnen frei, einen zweiten Kreditnehmer anzugeben, der im Vertrag aufgenommen wird. Die Bank hat dann nicht nur ein, sondern zwei Einkommen, die angerechnet werden können. Dadurch sind oft günstigere Konditionen möglich, weil das Risiko für Zahlungsausfälle aus Sicht der Bank sinkt.

Einer unserer Spezialisten für Bau- und Immobilienfinanzierungen bietet Ihnen im Anschluss an die Dateneingabe eine persönliche Beratung – entweder telefonisch oder in einem Videoberatungsgespräch. Sie bekommen alle Informationen zu den Möglichkeiten für Ihre Finanzierung und dem möglichen Zinssatz. Außerdem können Sie weitere Angaben während des Gespräches ergänzen. Auf dieser Basis kann Ihr Spezialist für Bau- und Immobilienfinanzierungen das Darlehen für Ihre Eigentumswohnung so optimieren, dass es genau zu Ihren Vorstellungen und Voraussetzungen passt.

Legitimation per Video- oder Post-Ident-Verfahren

Video-Ident-Verfahren

Bei den meisten Banken können Sie sich über das Video-Ident-Verfahren verifizieren. Dazu benötigen Sie neben einer stabilen Internetverbindung lediglich einen PC mit Webcam, ein Tablet oder ein Smartphone. Für die Legitimation führen Sie einfach einen Video-Anruf mit einem Mitarbeiter des von der kreditgebenden Bank beauftragten Video-Ident-Anbieters und zeigen über die Kamera Ihren Personalausweis oder Reisepass vor.

Post-Ident-Verfahren

Als Alternative zum Video-Ident-Verfahren steht Ihnen außerdem das Post-Ident-Verfahren zur Verfügung. Hierzu suchen Sie eine Postfiliale Ihrer Wahl auf und lassen Ihre Identität durch einen der Mitarbeiter vor Ort verifizieren. Anschließend wird die Bestätigung zusammen mit den Unterlagen für Ihren Kredit an die kreditgebende Bank versendet.

Diese Voraussetzungen sind zu beachten

Möchten Sie einen Kredit aufnehmen, um eine Eigentumswohnung zu finanzieren, müssen Sie die geltenden Voraussetzungen zur Kreditvergabe erfüllen. Sie müssen

  • Volljährig und somit geschäftsfähig sein,
  • Ihren Hauptwohnsitz sowie Ihr Bankkonto in Deutschland haben
  • Und eine gute Bonität aufweisen.

Kostenfaktoren bei der Eigentumswohnung-Finanzierung

Neben dem eigentlichen Kaufpreis für eine Eigentumswohnung fallen einige Nebenkosten an, die Sie im Rahmen der Finanzplanung berücksichtigen sollten. Hierzu zählen:

  • Notarkosten
  • Grunderwerbsteuer
  • Gebühren für den Grundbucheintrag
  • Maklerprovision (bei Vermittlung über ein Maklerbüro)
info
Tipp
Nach dem Erwerb eines Wohnobjektes fallen für Eigentümer laufende Nebenkosten an, etwa Instandhaltungs- und Betriebskosten. Um eine Eigentumswohnung nachhaltig zu finanzieren, sollten Sie die zu erwartenden Kosten vorab kalkulieren.

So läuft die Kaufabwicklung bei einer Eigentumswohnung ab

Haben Sie sich für eine Eigentumswohnung entschieden, führt der nächste Weg zum Notar. Zusammen mit dem Anbieter der Immobilie besprechen Sie sämtliche Eckdaten und offene Fragen, die Sie womöglich noch haben. Im Anschluss an die Besprechung fertigt der Notar einen Vertragsentwurf an, den Sie und der Verkäufer prüfen und anschließend unterzeichnen. Ist der Vertrag signiert, geht es an die Zahlung. Oftmals werden zunächst die Nebenkosten des Immobilienkaufs beglichen. Erst danach beginnt die Tilgung des Kaufpreises für die erworbene Wohnung. Haben Sie ein Darlehen aufgenommen, um Ihre Eigentumswohnung zu finanzieren, überweist Ihr Darlehensgeber den zu zahlenden Kaufpreis an den Verkäufer. Nach Zahlungseingang vereinbaren Sie einen Termin für die Schlüsselübergabe. Danach können Sie Ihre Eigentumswohnung beziehen.

Sie möchten eine Eigentumswohnung finanzieren?

Über unseren Online-Antrag können Sie passende Angebote zu günstigen Konditionen unverbindlich miteinander vergleichen.

Checkliste für die Eigentumswohnung-Finanzierung

  • Erstellen Sie eine Liste mit den persönlichen Anforderungen, die Sie an das Wohnobjekt haben.
  • Achten Sie bei der Besichtigung auf eine ansprechende Lage sowie einen guten Zustand der Immobilie.
  • Prüfen Sie sämtliche anfallenden Kosten (Kaufpreis und Nebenkosten) für Ihr Wunschobjekt.
  • Nutzen Sie unseren Online-Vergleich und finden Sie das passende Darlehen, um die Eigentumswohnung zu finanzieren.
  • Beantragen Sie den gewählten Kredit online und schicken Sie alle nötigen Unterlagen an den Darlehensgeber.
  • Vereinbaren Sie einen Termin beim Notar, um den Kaufvertrag für die Wohnung zu unterzeichnen.
  • Begleichen Sie über das Darlehen Ihre Rechnungen für den Kaufpreis sowie gegebenenfalls die Nebenkosten und beginnen Sie durch Zahlung der monatlichen Rate mit der Tilgung Ihres Kredits.

Halten Sie folgende Unterlagen bereit

Möchten Sie Ihre Eigentumswohnung per Kredit finanzieren, sind einige Unterlagen erforderlich, damit Ihre Kreditanfrage bewilligt werden kann. Je nach Anbieter können mitunter unterschiedliche viele Dokumente nötig sein. In der Regel werden die folgenden Unterlagen angefordert:

  • Gehaltsnachweise der letzten drei Monate
  • Aktuelle Kontoauszüge
  • Letzter Einkommensteuerbescheid
  • Kopie des Personalausweises

Sie können als Eigentümer von Förderungen profitieren

Planen Sie, eine Eigentumswohnung zu kaufen, können Sie zum Finanzieren gegebenenfalls die Vorteile verschiedener Förderprogramme in Anspruch nehmen. Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) unterstützt Sie beim Kauf energieeffizienter Wohnungen mit bis zu 150.000 Euro je Wohnobjekt. Als Voraussetzung gilt, dass die Immobilie dem Effizienzhaus-Standard der KfW entspricht. Familien mit Kindern und Alleinerziehende können zudem das Baukindergeld von bis zu 12.000 Euro je Kind beantragen. Der Kaufvertrag muss hierfür allerdings zwischen dem 01.01.2018 und dem 31.03.2021 datiert sein. Zusätzlich zu diesen Optionen bieten viele Städte und Gemeinden lokale Förderprogramme, die angehende Eigentümer unterstützen, eine Eigentumswohnung zu finanzieren.

Häufige Fragen zum Thema „Eigentumswohnung finanzieren“

Wer eine Eigentumswohnung finanzieren möchte, kann durch das Einbringen von möglichst viel Eigenkapital die Kreditlaufzeit verkürzen. Das wiederum kann die Finanzierungskosten im Gesamten erheblich minimieren, da durch eine geringere Anzahl an monatlichen Raten auch die zu zahlenden Zinsen geringer rausfallen.

Die Teilungserklärung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unterlagen für Ihre Eigentumswohnung.  Sie gibt Auskunft darüber, welche Bereiche zum Gemeinschaftseigentum gehören. Möchten Sie in Erfahrung bringen, ob umgebende Grünanlagen oder die Heizungsanlage im Haus zum geteilten Eigentum zählen, ist die Teilungserklärung eine zentrale Informationsquelle.

Über eine Vollfinanzierung ist es grundsätzlich möglich, eine Eigentumswohnung ohne Eigenkapital zu finanzieren. Allerdings ist eine Vollfinanzierung an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Da Darlehensgeber höhere Risiken eingehen als bei einem gewöhnlichen Darlehen, müssen Interessierte oft eine sehr gute Bonität nachweisen können.

Sie können eine Wohnung als Kapitalanlage erwerben und den Kaufpreis durch die Vermietung der Wohnung zurückzahlen. Dabei sollten Sie das Wohnobjekt mit Bedacht auswählen. Um problemlos Mieter zu finden, sind eine attraktive Lage sowie ein guter Zustand des Objektes entscheidend. Prüfen Sie deshalb Faktoren der Lebensqualität, bevor Sie sich für eine Wohnung entscheiden. Beachten Sie beispielsweise, ob es genügend Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung gibt, wie die Nachbarschaftsverhältnisse gelagert sind und ob eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr besteht. Um zuverlässige Mieter zu finden und rechtzeitige Mietzahlungen zu gewährleisten, sollten Sie die Bonität der Mieter überprüfen.

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: