Zum Kreditvergleich

Wie viel kann eine Dachterrasse Kosten?

Mehr Komfort, höhere Wohnqualität: Wer ein Flachdach oder einen geeigneten Dacheinschnitt hat, kann womöglich mit überschaubarem Aufwand eine extra Wohnfläche schaffen. Aber was kann so eine Dachterrasse kosten und was muss man vor einem Umbau beachten?

Dachterrasse richtig planen: Darauf kommt es an

Für nahezu jedes Bauvorhaben müssen Eigentümer mittels Bauantrag eine Baugenehmigung bei der zuständigen Gemeinde einholen. Für diese muss ein Statiker bestätigen, dass das Haus für die geplante Baumaßnahme geeignet ist und der Last standhalten kann. Zusätzlich muss ein Bauplan eingereicht werden, der ebenfalls von einem Architekten erstellt wird. In jedem Fall ist es von Vorteil, von Anfang an einen zertifizierten Fachmann zu Rate zu ziehen, um die Aussicht auf Genehmigung des Bauvorhabens zu steigern. Ein ausgewiesener Fachmann klärt außerdem über Schallschutzbestimmungen, Energieeinsparverordnung und nachbarschaftliche Abstandspflichten auf.

Kostenfaktoren bei einer Dachterrasse

Und was kostet eine Dachterrasse nun? Der bauliche Aufwand ist von Haus zu Haus unterschiedlich, wobei vor allem die Dachform und der Umfang der Baumaßnahmen für die Kosten der Dachterrasse entscheidend sind. Sind die statischen Voraussetzungen eher ungeeignet, müssen Abstützmaßnahmen getroffen werden, wodurch die Dachterrasse höhere Kosten verursacht. Einen weiteren Kostenanstieg würde eine teilweise Entfernung des Daches verursachen. Hierbei können bis zu 20.000 Euro an Baukosten anfallen. Letztlich lässt sich die Kostenfrage nicht pauschal beantworten, da der exakte Preis einzellfallabhängig ist.

Per Ratenkredit zur eigenen Dachterrasse: Das sind die Vorteile

Kosten in Höhe von fünfstelligen Tausenderbeträgen können die wenigsten Verbraucher allein über eigene finanzielle Mittel begleichen. Die Lösung: ein Privatkredit zur freien Verwendung oder ein zweckgebundener Kredit für Immobilienbesitzer. Wer zum Beispiel eine Wohnung oder ein Haus besitzt und nachträglich eine Dachterrasse installiert, kann diese bauliche Maßnahme mit einem zweckgebundenen Darlehen besonders günstig finanzieren. Wichtig ist hierbei nur, dass durch den Ausbau bzw. Umbau eine Wertsteigerung der Immobilie erzielt wird.

Kostenverteilung anhand eines Fallbeispiels

Herr Meier ist Eigentümer eines Bungalows mit Flachdach. Er plant eine zum Teil begrünte Dachterrasse installieren zu lassen. Als Material sollen Holzplatten zum Einsatz kommen. Das Dach ist jedoch noch nicht ausreichend tragfähig, weshalb die Statik verbessert werden muss. Damit beauftragt Herr Meier einen Architekten. Die Tabelle zeigt, welche Kosten je nach Kostenpunkt in etwa anfallen können:

Kostenpunkte Preis
Bezahlung des Architekten und Kosten für die Baugenehmigung ca. 600 €
Absicherung des Flachdachs durch verbesserte Statik ca. 3.200 €
Terrassengeländer ca. 1.500 €
Belag aus Holzplatten und Begrünung ca. 1.700 €
Terrassengeländer ca. 1.500 €
Zuwegung ca. 700 €
Ent- bzw. Bewässerungssystem ca. 800 €
Gesamtkosten ca. 10.000 €

Dachterrasse einfach online finanzieren!

Finden Sie den passenden Kredit und verwandeln Sie Ihr Dach in eine Wohlfühloase.

Dachterrasse günstig finanzieren
Das Logo für das smava Content TeamGeprüft durch smava Content TeamDas Logo für das smava Content TeamGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Die wichtigsten Fragen zu den Kosten für eine Dachterrasse

Material, Baukosten, Kosten für die behördliche Genehmigung und für den Architekten – alle Kostenpunkte eingerechnet, kann eine Dachterrasse durchaus etwa 10.000 Euro Kosten. Je nach Ausstattung und Größe der Fläche, kann der Preis jedoch steigen.

Planen Sie Ihre Dachterrasse im Vorfeld genau: Welches Material soll eingesetzt werden? Wie groß ist die zu bebauende Fläche? Soll eine Begrünung hinzukommen oder muss für eine bessere Tragfähigkeit die Statik verbessert werden? Stellen Sie anhand der erforderlichen Maßnahmen bzw. Komponenten einen genauen Kostenplan auf und vergleichen Sie Angebote verschiedener Händler. Auch wer einen Architekten hinzuzieht, sollte vorher Kostenvoranschläge von unterschiedlichen Architektenbüros einholen. So können Sie bares Geld sparen.

Ja. Insbesondere Immobilienbesitzer profitieren von günstigen Konditionen bei Krediten, wenn Sie belegen können, dass durch den Terrassenbau der Wert der Immobilie nachhaltig gesteigert wird. Zudem lohnt sich bei großen Summen grundsätzlich die Finanzierung per Kredit, da Sie die Kosten dadurch auf überschaubare Raten verteilen und nicht in eine finanzielle Schieflage geraten.

Was eine Dachterrasse konkret kostet, ist einerseits vom eingesetzten Material abhängig. Andererseits ist entscheidend, ob das Dach schon die nötigen Voraussetzungen für den Terrassenbau erfüllt oder nicht. Muss z. B. die Tragfähigkeit erst durch eine verbesserte Statik herbeigeführt werden, fallen hierfür zusätzliche Kosten an. Beim Material kommen meistens Holz oder Fließen zum Einsatz. Letztere sind in der Regel teurer, aber auch langlebiger. Auch die Größe der Dachterrasse entscheidet über die Höhe der Kosten.

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: