Zum Kreditvergleich

Wie wird die Monatsrate bei einem Kredit berechnet?

Die Monatsrate setzt sich aus Zins- und Tilgungsanteil zusammen. Sie zahlen also nicht nur den Kreditbetrag zurück, sondern auch Zinsen an die Bank. In diesem Beitrag erklären wir, wie die Rate zustande kommt, welche Faktoren sie beeinflussen und wie Sie die Monatsrate selbst berechnen können – inklusive Rechenbeispiel und Formel.

Geprüft durch smava Content TeamGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Der Kreditspezialist Quang-Dung Ta von smavaGeschrieben von Quang Dung TaDer Kreditspezialist Quang-Dung Ta von smavaGeschrieben vonQuang Dung TaSpezialist für Ratenkredite und Bankenprodukte

Quang-Dung Ta, ein erfahrener Bankkaufmann und Senior Key Account Manager bei smava, arbeitet seit 2016 in der Finanzbranche. Mit Spezialisierung auf Kreditwesen und Finanzprodukte verfügt er über tiefgehende Kenntnisse in Finanzthemen. Seine Zusatzausbildung bei smava im Bereich Ratenkredite qualifiziert ihn, praxisrelevante Finanzinhalte zu vermitteln. Sein Ziel ist es, komplexe Finanzthemen verständlich zu machen und Lesern bei Entscheidungen zu unterstützen.

Kontakt: content@smava.de

Was ist eine Monatsrate?

Die Monatsrate ist der feste Betrag, den Sie regelmäßig während der Laufzeit eines Kredits an die Bank zurückzahlen. Sie bleibt in der Regel konstant und beinhaltet zwei Bestandteile: die Rückzahlung des geliehenen Betrags (Tilgung) und die dafür anfallenden Zinsen. Die Monatsrate ermöglicht Ihnen, die gesamte Kreditsumme über einen definierten Zeitraum in planbaren Schritten zurückzuzahlen.

Wie wird die Monatsrate berechnet?

Für die Berechnung der Monatsrate sind vor allem drei Faktoren entscheidend: der Kreditbetrag, der effektive Jahreszins und die Laufzeit. Auf Grundlage dieser Werte wird die monatliche Rate so kalkuliert, dass der gesamte Kreditbetrag inklusive Zinsen innerhalb der vereinbarten Zeit vollständig zurückgezahlt wird.

info
Gut zu wissen
Je höher der Kreditbetrag oder der Zinssatz, desto höher fällt in der Regel auch die Monatsrate aus. Eine längere Laufzeit reduziert die monatliche Belastung – erhöht aber die Gesamtkosten des Kredits.

Was beeinflusst die Zusammensetzung der Monatsrate?

Egal, ob Ratenkredit, Autokredit oder Baufinanzierung – die Monatsrate setzt sich in der Regel aus zwei Bausteinen zusammen: Tilgungsanteil und Zinsanteil. Was Kreditnehmer über diese beiden Komponenten wissen sollten, haben wir für Sie zusammengefasst:

Zinsanteil

Da Ihnen die kreditgebende Bank das Geld nicht ohne Gegenleistung zur Verfügung stellt, werden auf den Kreditbetrag Zinsen erhoben. Sie zahlen dementsprechend mehr Geld zurück als Ihnen der Kreditgeber zur Verfügung stellt. Der Zinsanteil der Monatsrate umfasst also die Kosten, die zusätzlich zu dem eigentlichen Kreditbetrag zurückgezahlt werden müssen.

Tilgungsanteil

Der Begriff Tilgung beschreibt die Begleichung einer Schuld. Im Falle eines Kredits ist das die Rückzahlung des Geldbetrages, den Ihnen der Kreditgeber zur Verfügung stellt. Der Tilgungsanteil der Monatsrate umfasst also nur die Rückzahlung des Kreditbetrages selbst.

Die genaue Höhe der Monatsrate wird zudem von mehreren Faktoren beeinflusst:

  • Kreditbetrag: Höhere Beträge führen zu höheren Monatsraten.
  • Laufzeit: Längere Laufzeiten senken die monatliche Belastung, erhöhen aber die Gesamtkosten.
  • Effektiver Jahreszins: Je niedriger der Zinssatz, desto günstiger die Rate.
  • Bonität: Eine gute Bonität kann den Zinssatz positiv beeinflussen.
  • Ratenanzahl: Weniger Raten bedeuten eine höhere Einzelbelastung, aber insgesamt weniger Zinskosten.

So setzt sich die Monatsrate zusammen

Egal, ob Ratenkredit, Autokredit oder Baufinanzierung – die Monatsrate setzt sich in der Regel aus zwei Bausteinen zusammen: Tilgungsanteil und Zinsanteil. Was Kreditnehmer über diese beiden Komponenten wissen sollten, haben wir für Sie zusammengefasst:

Zinsanteil

Da Ihnen die kreditgebende Bank das Geld nicht ohne Gegenleistung zur Verfügung stellt, werden auf den Kreditbetrag Zinsen erhoben. Sie zahlen dementsprechend mehr Geld zurück als Ihnen der Kreditgeber zur Verfügung stellt. Der Zinsanteil der Monatsrate umfasst also die Kosten, die zusätzlich zu dem eigentlichen Kreditbetrag zurückgezahlt werden müssen.

Tilgungsanteil

Der Begriff Tilgung beschreibt die Begleichung einer Schuld. Im Falle eines Kredits ist das die Rückzahlung des Geldbetrages, den Ihnen der Kreditgeber zur Verfügung stellt. Der Tilgungsanteil der Monatsrate umfasst also nur die Rückzahlung des Kreditbetrages selbst.

Was ist die Formel zur Berechnung der Monatsrate?

Die Monatsrate eines Kredits mit gleichbleibender Rückzahlung kann mit der sogenannten Annuitätenformel berechnet werden. Sie lautet:

Monatsrate = (K × p × (1 + p)ⁿ) / ((1 + p)ⁿ – 1)

Dabei steht:

  • K für den Kreditbetrag
  • p für den monatlichen Zinssatz (effektiver Jahreszins / 12 / 100)
  • n für die Laufzeit in Monaten

Diese Formel ermöglicht eine verlässliche Einschätzung Ihrer monatlichen Belastung. Für eine einfache und schnelle Berechnung nutzen Sie am besten den Kreditrechner von smava.

Beispiel: Monatsratenberechnung in der Praxis

Anhand eines fiktiven Rechenbeispiels lässt sich die Zusammensetzung der Monatsrate gut nachvollziehen. Die folgende Tabelle zeigt die Ausgangsdaten und den Tilgungsverlauf:

Ausgangsdaten:

Kreditbetrag 10.000,00 €
Effektiver Jahreszins 3,00 % (eff. p. a.)
Laufzeit 60 Monate
Monatsrate 179,51 €
Gesamtkosten 10.770,43 €
Zinsaufwand 770,43 €

Tilgungsverlauf (Auszug):

Zeitraum Ratenzahlung pro Jahr Zinsanteil Tilgungsanteil
September 2025 718,03 € 96,36 € 621,67 €
2026 – 2030 8.616,34 € 658,26 € 7.958,08 €
Bis August 2030 1.436,06 € 15,81 € 1.420,25 €
info
Hinweis
Das Beispiel verdeutlicht: Während die Monatsrate konstant bleibt, sinkt der Zinsanteil über die Jahre, während der Tilgungsanteil steigt.

Sie brauchen einen günstigen Kredit?

Über unseren Kreditvergleich finden Sie günstige Kredite für jeden Bedarf. Den Antrag stellen Sie in wenigen Klicks einfach online.

Optionale Kosten wie Restschuldversicherung

In einigen Fällen kann die Monatsrate zusätzlich Kosten für eine sogenannte Restschuldversicherung enthalten. Diese Versicherung deckt bestimmte Risiken wie Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder Tod ab und übernimmt in solchen Fällen die verbleibenden Kreditraten.

info
Hinweis
Eine Restschuldversicherung ist optional. Sie wird zwar zusätzlich zu dem Kredit abgeschlossen bzw. über einen eigenen Vertrag, jedoch werden die Kosten über die Monatsrate abgerechnet. Somit fällt diese höher aus und der Kredit wird insgesamt teurer.

Die wichtigsten Fragen zur Monatsrate bei Krediten

Nutzen Sie zur Berechnung der Monatsrate die Annuitätenformel oder den Kreditrechner auf smava.de. Dort erhalten Sie in wenigen Schritten die voraussichtliche Monatsrate basierend auf Kreditbetrag, Zinssatz und Laufzeit.

Die Höhe des Kreditbetrags, effektiver Jahreszins, Laufzeit sowie Ihre Bonität beeinflussen die Monatsrate. Auch Zusatzkosten wie eine Restschuldversicherung können sich auf die Rate auswirken.

Der Zinsanteil sind die Kosten für das geliehene Geld, der Tilgungsanteil die Rückzahlung des eigentlichen Kreditbetrags. Beide zusammen ergeben die Monatsrate.

Die monatliche Kreditrate sinkt bei längerer Laufzeit, die Gesamtkosten des Darlehens steigen jedoch durch höhere Zinszahlungen über die Jahre.

Nein. Eine Restschuldversicherung ist optional und kann individuell abgeschlossen werden. Die Kosten dafür erhöhen die Monatsrate, sollten aber im Einzelfall abgewogen werden.

Sondertilgungen können die Restschuld verringern. Je nach Vereinbarung verkürzt sich die Laufzeit oder die Monatsrate wird neu berechnet.

Die Monatsrate kann nur bei flexiblen Krediten mit entsprechender Vereinbarung im laufenden Vertrag geändert werden. Änderungen müssen mit der Bank abgestimmt werden.

Vergleichen Sie Kredite online mit dem smava-Kreditrechner. So finden Sie Kredite mit einer Monatsrate, die zu Ihrer finanziellen Situation passen.

Monatsraten genau berechnen

Berechnen Sie die monatlichen Raten Ihres Kredits und finden Sie Angebote, die zu Ihrem Budget passen.

Angebote mit günstiger Monatsrate

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: