Zum Kreditvergleich
Was passiert wenn ich mit meinem finanzierten Auto ein Autounfall habe?Was ist mit meinem Autokredit nach einem Unfall?

Autokredit nach einem Unfall: Ihre Optionen bei Reparatur & Totalschaden

Ein Unfall mit einem finanzierten Fahrzeug ist zwar unangenehm, aber lösbar. In der Regel läuft der Kreditvertrag weiter, während die Versicherung den Schaden reguliert. Entscheidend ist, ob es sich um einen Reparaturschaden oder einen Totalschaden handelt und ob Ihr Kredit zweckgebunden ist. Im Folgenden erfahren Sie, welche Schritte nun wichtig sind.

Das Wichtigste zum Thema „Autokredit nach einem Unfall“

  • Bank informieren: Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer kreditgebenden Bank.
  • Versicherung regelt: In den meisten Fällen übernimmt die Kfz-Versicherung (Ihre Vollkasko oder die Haftpflicht des Unfallgegners) die Kosten.
  • Kredit läuft weiter: In der Regel müssen Sie die Raten für Ihren Autokredit auch nach dem Unfall weiterzahlen.
  • Zweckgebunden vs. ungebunden: Bei einem zweckgebundenen Kredit hat die Bank besondere Rechte, da das Auto als Sicherheit dient.
  • Totalschaden: Bei einem Totalschaden wird die Kreditsumme oft durch die Versicherungsleistung getilgt. Eine eventuelle Differenz müssen Sie ausgleichen.

Die ersten Schritte nach einem Unfall mit einem finanzierten Auto

Unabhängig von der Schuldfrage sind nach einem Unfall bestimmte Schritte entscheidend, um die Abwicklung mit Bank und Versicherung zu vereinfachen.

Sichern Sie die Unfallstelle und rufen Sie bei Personenschäden oder einer unklaren Schuldfrage die Polizei.

Informieren Sie Ihre Bank umgehend über den Schaden. Dies ist insbesondere bei zweckgebundenen Krediten oft vertraglich vorgeschrieben.

Melden Sie den Schaden entweder Ihrer Vollkaskoversicherung oder der Haftpflichtversicherung des Gegenübers.

Ein unabhängiger Gutachter ermittelt die Schadenshöhe sowie den Restwert des Fahrzeugs. Diese Werte bilden die Grundlage für die Regulierung.

Benötigen Sie eine neue Finanzierung?

Vergleichen Sie jetzt unverbindlich verschiedene Kreditangebote und finden Sie so eine geeignete Finanzierungslösung für ein Ersatzfahrzeug.

Reparaturschaden oder Totalschaden – was bedeutet das für meinen Kredit?

Wenn das Fahrzeug repariert werden kann, übernimmt die Versicherung in der Regel die Werkstattkosten. Der Kreditvertrag bleibt davon unberührt. Wichtig ist hierbei die Frage der Wertminderung.

Wer bekommt das Geld für die Wertminderung?
Bei einem zweckgebundenen Kredit steht die Entschädigung für die Wertminderung rechtlich der Bank als Eigentümerin des Fahrzeugs zu. Oft wird diese jedoch zur Tilgung des Kredits verwendet oder nach Absprache an Sie ausgezahlt.

Ein Totalschaden liegt vor, wenn die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs übersteigen.

  • Der Ablauf der Schadensregulierung ist in der Regel wie folgt: Die Versicherung zahlt den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs aus.
  • Ablösung des Kredits: Bei einem zweckgebundenen Kredit wird die Versicherungssumme direkt an die Bank gezahlt, um den Kredit abzulösen.

Was passiert bei einer Finanzierungslücke?
Reicht die Versicherungssumme nicht aus, um den kompletten Restkredit zu tilgen, entsteht eine Finanzierungslücke. Diese Differenz müssen Sie als Kreditnehmer ausgleichen. Eine GAP-Versicherung kann dieses Risiko abdecken.

Sonderfall: Unfall bei einer Ballonfinanzierung

Eine besondere Herausforderung stellt ein Unfall bei einer Finanzierung mit hoher Schlussrate, wie beispielsweise einer Ballon- oder 3-Wege-Finanzierung, dar. Hier ist oft geplant, die Schlussrate durch den Verkauf des Fahrzeugs zu tilgen.

  • Durch eine Wertminderung infolge des Unfalls erzielt das Fahrzeug jedoch einen geringeren Verkaufspreis. Die Differenz zwischen dem niedrigeren Erlös und der vereinbarten Schlussrate müssen Sie als Kreditnehmer aus eigener Tasche ausgleichen.
  • Ein weiteres Problem entsteht bei einem Totalschaden. Selbst wenn die Versicherung den Wiederbeschaffungswert zahlt, kann dieser unter der Summe aus offener Restschuld und Schlussrate liegen. Auch hier entsteht eine Finanzierungslücke.

Unser Tipp: Prüfen Sie frühzeitig, wie hoch die voraussichtliche Lücke ausfällt. Unter Umständen kann ein kleiner Ratenkredit für die Restsumme eine geeignete Lösung sein.

info
Unser Tipp
Bei einem finanzierten Fahrzeug ist eine Vollkaskoversicherung besonders empfehlenswert. So schützen Sie sich vor hohen Kosten und einer Doppelbelastung durch Kreditraten und Reparaturkosten.

Häufige Fragen zum Autokredit nach einem Unfall

Der Kredit läuft weiter. Die Bank ist als Sicherungseigentümer des Fahrzeugs jedoch eng in die Schadensabwicklung eingebunden. Die Versicherungsleistung wird dadurch in der Regel zur Reparatur oder zur Ablösung des Kredits verwendet.

Ja, die Pflicht zur Zahlung der monatlichen Raten bleibt von dem Unfall unberührt. Der Kreditvertrag und der Schaden am Fahrzeug sind rechtlich zwei getrennte Vorgänge.

Bei einem zweckgebundenen Kredit wird die Entschädigung in der Regel direkt an die Bank ausgezahlt oder nur mit deren Zustimmung an Sie oder die Werkstatt.

Die Höhe der Wertminderung wird von einem Sachverständigen ermittelt. Sie hängt vom Alter des Fahrzeugs, dem Kilometerstand sowie der Schwere des Schadens ab.

Eine GAP-Versicherung (auch Lückenversicherung genannt) schließt die finanzielle Lücke zwischen dem Wiederbeschaffungswert, den die Kaskoversicherung zahlt, und dem höheren Restkreditbetrag. Sie ist vor allem bei neuen oder hochwertigen Fahrzeugen sinnvoll.

Wenn der Kreditgeber während der Kreditlaufzeit Eigentümer des Fahrzeugs ist (also der Fahrzeugbrief bei ihm liegt), muss er über den Unfall informiert werden. Bei einer Autofinanzierung per nicht zweckgebundenen Ratenkredit müssen Sie die Bank hingegen nicht informieren.

Wenn das Auto kaputtgeht, während die Finanzierung noch läuft, kann dies bei einem Autokredit mit Schlussrate oft zu hohen Kosten führen. Bei bestimmten Kfz-Krediten wie der 3-Wege-Finanzierung und dem Ballonkredit ist eine hohe Schlussrate vorgesehen. Hatten Sie geplant, diese durch den Verkauf des Autos zu begleichen, kann Ihnen ein Unfall einen Strich durch die Rechnung machen. Denn durch die unfallbedingte Wertminderung kann eine finanzielle Mehrbelastung entstehen.

Marius Müller: Senior Kreditberater und Autor bei smavaGeschrieben von Marius MüllerMarius Müller: Senior Kreditberater und Autor bei smavaGeschrieben vonMarius MüllerSenior Kreditberater

Der gelernte Kaufmann im Groß- und Außenhandel ist seit 2021 in der smava Kreditberatung tätig. Als Senior Kreditberater bringt er die notwendige Erfahrung sowie das kundenorientierte Expertenwissen mit, um smava-Kunden das bestmögliche Kreditangebot zu ermöglichen. Marius hat weitreichende Kenntnisse über jegliche Formen von Krediten und Finanzierungen, das Thema energetische Modernisierung liegt ihm jedoch besonders am Herzen. Auf der smava-Website informiert er mit viel Sachverstand und Akribie über verschiedene Kreditthemen.

Kontakt: content@smava.de

Das Logo des smava Content TeamsGeprüft durch smava Content TeamDas Logo des smava Content TeamsGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Sie benötigen ein neues Fahrzeug?

Finden Sie mit unserem unverbindlichen Kreditvergleich die passende Finanzierung – egal, ob Sie einen Ratenkredit oder einen Autokredit suchen, wir beraten Sie gerne.

Jetzt Autokredite vergleichen

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: