- Kostenlose Kreditberatung
- SCHUFA-neutraler Kreditvergleich
- Schneller Kreditabschluss und Auszahlung

Der Schritt in die Selbstständigkeit bedeutet berufliche Unabhängigkeit, aber auch eine enorme finanzielle Herausforderung. Wer ein Unternehmen aufbauen möchte, braucht Kapital. Ein Startup Kredit hilft, die ersten Monate zu überbrücken und langfristig solide zu wachsen.
Ob Gründerkredit, Darlehen oder Firmenkredit, für die Kapitalbeschaffung stehen Gründern verschiedene Ansätze zur Verfügung. Entscheidend ist, das passende Finanzierungsmodell zu finden, das zum Geschäftsmodell, der jeweiligen Wachstumsphase und der Bonität passt.
Ein Startup Kredit ist ein spezielles Darlehen für Unternehmensgründer und junge Firmen. Er dient der Finanzierung von Investitionen, Betriebsmitteln oder der Liquidität in der Anfangsphase. Anders als Investorenkapital bleibt das Unternehmen dabei vollständig in Gründerhand.
Typische Einsatzbereiche:
Kredite für Ihr Startup vergleichen
Die Beantragung eines Startup Kredits folgt einem klaren Prozess – allerdings mit einem Fokus auf Konzept und Planung:
Er ist die Grundlage für jede Kreditentscheidung. Er zeigt, wie das Startup Umsätze generieren will.
Wie viel Kapital benötigen Sie für Ihre Unternehmensplanung? Ermitteln Sie vorab Ihren Kreditbedarf.
Über smava lassen sich verschiedene Anbieter vergleichen – von klassischen Banken bis zu digitalen Finanzdienstleistern.
Dazu gehören Gründungsdokumente, Kapitalnachweise und Bonitätsdaten.
Nach Prüfung erfolgt die Auszahlung meist binnen weniger Tage.
Das bekannteste Programm ist der ERP-Gründerkredit StartGeld der KfW. Er richtet sich an Gründer, Freiberufler und kleine Unternehmen, die weniger als fünf Jahre am Markt sind.
Diese Rahmendaten helfen Ihnen weiter:
Frische Gründungen ohne Umsatzhistorie gelten als besonders risikoreich.
Dennoch ist eine Finanzierung möglich, wenn:
So vermeiden Sie einen häufigen Fehler: Zu hohe Kapitalanforderungen. Realistische Kalkulation und transparente Kostenaufstellung überzeugen Banken deutlich mehr als überoptimistische Prognosen.
Ein Darlehen für Startups bezeichnet meist kleinere Summen bis 50.000 €, z. B. für Equipment oder Marketing.
Ein Firmenkredit dagegen wird häufig für Investitionen in Personal, Expansion oder größere Projekte genutzt.
Gründer können außerdem von alternativen Finanzierungsformen profitieren:
Viele Startups verfügen zu Beginn über kein nennenswertes Eigenkapital oder Sicherheiten. Dennoch ist eine Finanzierung möglich, zum Beispiel über Bürgschaften, staatliche Garantien oder Investorenabsicherungen. Ein gut strukturierter Finanzplan und eine plausible Umsatzprognose sind dabei oft wichtiger als materielle Sicherheiten.
| Ihre Optionen |
|---|
| Bürgschaften über Bürgschaftsbanken der Länder |
| KfW-Haftungsfreistellung (bis 80 % Risikoübernahme) |
| Persönliche Bürgschaft des Gründers |
Die Zinssätze für Startup Kredite sind variabel und hängen von mehreren Faktoren ab:
Im Schnitt bewegen sich die effektiven Jahreszinsen zwischen 3 % und 9 %, je nach Risiko und Phase des Unternehmens.
Ja, mit Förderprogrammen wie dem KfW-Gründerkredit oder Bürgschaften der Länder ist das möglich.
Online-Kredite können innerhalb weniger Tage ausgezahlt werden, Förderdarlehen benötigen meist 2–4 Wochen.
Meist wünschen Banken persönliche Bürgschaften, Bürgschaftsbank-Garantien oder Unternehmensanteile als Sicherheit.
Der Gründerkredit richtet sich an junge Unternehmen bis fünf Jahre nach Gründung, der Firmenkredit an etablierte Betriebe.
Nur in Ausnahmefällen ist das möglich, z. B. über alternative Anbieter oder internationale Kreditplattformen.
Ja, viele Förderkredite bieten 1–2 Jahre tilgungsfreie Zeit, um den Unternehmensstart zu entlasten.
Technologie-Startups oder nachhaltige Geschäftsmodelle erhalten oft bessere Konditionen, da sie von Förderbanken bevorzugt behandelt werden.
Ja, das ist sogar vorteilhaft, da die Bonität addiert wird und die Haftung auf mehrere Personen verteilt ist.
Ja, einige Banken vergeben Kredite an Gründer, die zunächst nebenberuflich starten – sofern ein klares Wachstumskonzept besteht.
Über smava lassen sich Angebote verschiedener Banken vergleichen. So finden Sie genau die Finanzierung, die zu Ihrem Geschäftsmodell passt.
Jetzt Startup-Kredite vergleichen
smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.
Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: