Zum Kreditvergleich
Kreditabschluss bequem von zuhause.Kredite digital abschließen.
Darlehen für Unternehmensgründer und junge Firmen

Startup Kredit

  • Kostenlose Kreditberatung
  • SCHUFA-neutraler Kreditvergleich
  • Schneller Kreditabschluss und Auszahlung
Stern IconStern IconStern IconStern IconStern Icon4.9/5
aus 1142 Bewertungen der
letzten 12 Monate - Stand
5.11.2025
Zum Kreditvergleich

Kredit für Ihr Startup: So gelingt die Finanzierung für Gründer

Der Schritt in die Selbstständigkeit bedeutet berufliche Unabhängigkeit, aber auch eine enorme finanzielle Herausforderung. Wer ein Unternehmen aufbauen möchte, braucht Kapital. Ein Startup Kredit hilft, die ersten Monate zu überbrücken und langfristig solide zu wachsen.

Ob Gründerkredit, Darlehen oder Firmenkredit, für die Kapitalbeschaffung stehen Gründern verschiedene Ansätze zur Verfügung. Entscheidend ist, das passende Finanzierungsmodell zu finden, das zum Geschäftsmodell, der jeweiligen Wachstumsphase und der Bonität passt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Startup Kredit ermöglicht Gründern den Aufbau oder die Expansion ihres Unternehmens.
  • Kredite werden von Banken, Förderbanken (z. B. KfW) oder alternativen Finanzierungsanbietern vergeben.
  • Staatliche Programme wie der „ERP-Gründerkredit StartGeld“ erleichtern den Einstieg.
  • Über smava lassen sich individuelle Kreditangebote transparent vergleichen.

Über 300.000 zufriedene Kunden seit 2007

Stern IconStern IconStern IconStern IconStern Icon4.9/5
aus 1142 Bewertungen der
letzten 12 Monate - Stand
5.11.2025
DT-Preissieger

Was ist ein Startup Kredit?

Ein Startup Kredit ist ein spezielles Darlehen für Unternehmensgründer und junge Firmen. Er dient der Finanzierung von Investitionen, Betriebsmitteln oder der Liquidität in der Anfangsphase. Anders als Investorenkapital bleibt das Unternehmen dabei vollständig in Gründerhand.

Typische Einsatzbereiche:

  • Anschaffung von Geräten, Maschinen, Fahrzeugen
  • Entwicklung von Produkten oder Software
  • Aufbau von Marketing- und Vertriebsstrukturen
  • Deckung laufender Kosten bis zur Rentabilität
info
Tipp
Viele Banken und Förderinstitute unterscheiden zwischen Gründungskrediten (bis 5 Jahre nach Start) und Wachstumskrediten für etabliertere Startups.

Jetzt passende Kreditoptionen für Gründer und Startups entdecken

Kredite für Ihr Startup vergleichen

Wie funktioniert Startup Kredit in Deutschland?

Die Beantragung eines Startup Kredits folgt einem klaren Prozess – allerdings mit einem Fokus auf Konzept und Planung:

Er ist die Grundlage für jede Kreditentscheidung. Er zeigt, wie das Startup Umsätze generieren will.

Wie viel Kapital benötigen Sie für Ihre Unternehmensplanung? Ermitteln Sie vorab Ihren Kreditbedarf.

Über smava lassen sich verschiedene Anbieter vergleichen – von klassischen Banken bis zu digitalen Finanzdienstleistern.

Dazu gehören Gründungsdokumente, Kapitalnachweise und Bonitätsdaten.

Nach Prüfung erfolgt die Auszahlung meist binnen weniger Tage.

Gründerkredit StartGeld – staatliche Hilfe für den Unternehmensstart

Das bekannteste Programm ist der ERP-Gründerkredit StartGeld der KfW. Er richtet sich an Gründer, Freiberufler und kleine Unternehmen, die weniger als fünf Jahre am Markt sind.

Diese Rahmendaten helfen Ihnen weiter:

  • Kreditbetrag bis zu 125.000 Euro
  • Bis zu 5 Jahre Laufzeit (davon 1–2 tilgungsfreie Jahre möglich)
  • Zinssatz: abhängig von Bonität und Sicherheiten (aktuell ca. 3–8 %)
  • Keine Eigenkapitalpflicht, Bürgschaften möglich
    (Stand Oktober 2025)
info
Wichtig zu wissen
Dieser Gründerkredit ist besonders beliebt, weil er über die Hausbank beantragt, aber von der KfW verbürgt wird. Das senkt das Risiko für die Bank und verbessert die Chancen der Gründer.

Besonderheiten für Startups in der Frühphase

Frische Gründungen ohne Umsatzhistorie gelten als besonders risikoreich.

Dennoch ist eine Finanzierung möglich, wenn:

  • der Businessplan überzeugend ist,
  • Gründer relevante Berufserfahrung mitbringen,
  • ein klares Marktpotenzial nachgewiesen wird.

So vermeiden Sie einen häufigen Fehler: Zu hohe Kapitalanforderungen. Realistische Kalkulation und transparente Kostenaufstellung überzeugen Banken deutlich mehr als überoptimistische Prognosen.

Darlehen oder Firmenkredit für Startups – wo liegen die Unterschiede?

Ein Darlehen für Startups bezeichnet meist kleinere Summen bis 50.000 €, z. B. für Equipment oder Marketing.

Ein Firmenkredit dagegen wird häufig für Investitionen in Personal, Expansion oder größere Projekte genutzt.

Gründer können außerdem von alternativen Finanzierungsformen profitieren:

  • Mikrokredite: kleine, schnell verfügbare Darlehen bis 25.000 €
  • Online-Kredite: über digitale Anbieter mit verkürzten Prüfverfahren
  • Crowdlending: Kreditfinanzierung durch private Investoren
info
Tipp
Gerade in der Frühphase eines Startups ist eine Kombination aus Bankkredit und Förderdarlehen oft der Schlüssel zum Erfolg.

Kredit für Startup Unternehmen ohne Sicherheiten

Viele Startups verfügen zu Beginn über kein nennenswertes Eigenkapital oder Sicherheiten. Dennoch ist eine Finanzierung möglich, zum Beispiel über Bürgschaften, staatliche Garantien oder Investorenabsicherungen. Ein gut strukturierter Finanzplan und eine plausible Umsatzprognose sind dabei oft wichtiger als materielle Sicherheiten.

Ihre Optionen
Bürgschaften über Bürgschaftsbanken der Länder
KfW-Haftungsfreistellung (bis 80 % Risikoübernahme)
Persönliche Bürgschaft des Gründers

Jetzt Startup-Kredite kostenlos vergleichen

Zum Kreditvergleich

Ein Kreditvergleich über smava ermöglicht es, einen günstigen Anbieter zu finden und unnötige Kosten zu vermeiden.

Stern IconStern IconStern IconStern IconStern Icon4.9/5
aus 1142 Bewertungen der
letzten 12 Monate - Stand
5.11.2025

Der Startup Kredit Zinssatz: Wovon hängt er ab?

Die Zinssätze für Startup Kredite sind variabel und hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Bonität und Erfahrung der Gründer
  • Tragfähigkeit des Geschäftsmodells
  • Laufzeit und Sicherheiten
  • Art des Kreditgebers (Bank, Förderbank, Online-Anbieter)

Im Schnitt bewegen sich die effektiven Jahreszinsen zwischen 3 % und 9 %, je nach Risiko und Phase des Unternehmens.

info
Tipp
Je nach Bank und Förderprogramm kann der Zinssatz um bis zu 2 Prozentpunkte niedriger liegen – ein Vergleich lohnt sich also immer.

Die wichtigsten Fragen zum Startup Kredit

Ja, mit Förderprogrammen wie dem KfW-Gründerkredit oder Bürgschaften der Länder ist das möglich.

Online-Kredite können innerhalb weniger Tage ausgezahlt werden, Förderdarlehen benötigen meist 2–4 Wochen.

Meist wünschen Banken persönliche Bürgschaften, Bürgschaftsbank-Garantien oder Unternehmensanteile als Sicherheit.

Der Gründerkredit richtet sich an junge Unternehmen bis fünf Jahre nach Gründung, der Firmenkredit an etablierte Betriebe.

Nur in Ausnahmefällen ist das möglich, z. B. über alternative Anbieter oder internationale Kreditplattformen.

Ja, viele Förderkredite bieten 1–2 Jahre tilgungsfreie Zeit, um den Unternehmensstart zu entlasten.

Technologie-Startups oder nachhaltige Geschäftsmodelle erhalten oft bessere Konditionen, da sie von Förderbanken bevorzugt behandelt werden.

Ja, das ist sogar vorteilhaft, da die Bonität addiert wird und die Haftung auf mehrere Personen verteilt ist.

Ja, einige Banken vergeben Kredite an Gründer, die zunächst nebenberuflich starten – sofern ein klares Wachstumskonzept besteht.

Der Kreditspezialist Quang-Dung Ta von smavaGeschrieben von Quang Dung TaDer Kreditspezialist Quang-Dung Ta von smavaGeschrieben vonQuang Dung TaSpezialist für Ratenkredite und Bankenprodukte

Quang-Dung Ta, ein erfahrener Bankkaufmann und Senior Key Account Manager bei smava, arbeitet seit 2016 in der Finanzbranche. Mit Spezialisierung auf Kreditwesen und Finanzprodukte verfügt er über tiefgehende Kenntnisse in Finanzthemen. Seine Zusatzausbildung bei smava im Bereich Ratenkredite qualifiziert ihn, praxisrelevante Finanzinhalte zu vermitteln. Sein Ziel ist es, komplexe Finanzthemen verständlich zu machen und Lesern bei Entscheidungen zu unterstützen.

Kontakt: content@smava.de

Geprüft durch smava Content TeamGeprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Business prüfen

Über smava lassen sich Angebote verschiedener Banken vergleichen. So finden Sie genau die Finanzierung, die zu Ihrem Geschäftsmodell passt.

Jetzt Startup-Kredite vergleichen

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: