Wie viel Geld Sie durch selbst erzeugten Strom verdienen oder einsparen, lässt sich anhand eines Beispiels relativ einfach berechnen. Der Ertrag der beispielhaft angenommenen Photovoltaik-Anlage beträgt dabei durchschnittlich 10.500 kWh pro Jahr, was etwa 875 kWh pro Monat entspricht. Im Beispiel werden 20 % des erzeugten Stroms als Eigenverbrauch von Ihnen verbraucht, einen Speicher gibt es nicht. Die übrigen 80 % der erzeugten Energie speisen Sie ins öffentliche Stromnetz ein. Die angenommene aktuelle Einspeisevergütung ins öffentliche Netz beträgt 8,2 Cent pro Kilowattstunde. Jede Kilowattstunde Strom aus dem öffentlichen Netz wird hingegen für 32 Cent bezogen.
20 % Eigenverbrauch = 175 kWh pro Monat
80 % Netzeinspeisung = 700 kWh pro Monat
- Eingesparter Strom: 175 kWh Eigenverbrauch x Strompreis 0,32 Euro = 56,00 Euro
- Erträge durch Einspeisung: 700 kWh Einspeisung x Einspeisevergütung 0,082 Euro = 57,40 Euro
- Monatlicher Vorteil: Eingesparter Strom 56,00 Euro + Vergütung 57,40 Euro = 113,40 Euro
- Jährliche Vorteile durch die Photovoltaik-Anlage: 1.360,80 Euro