Jetzt vergleichen
Jetzt vergleichen
Baufinanzierung online abschließen.Baufinanzierung online beantragen

Baukredit zu günstigen Konditionen abschließen

Vergleichen Sie unverbindlich, schnell und unkompliziert
Jetzt vergleichen

Der Baukredit: Das Wichtigste im Überblick

  • Zweckgebunden für Bauvorhaben: Ein Baukredit ist speziell für den Neubau oder den Kauf einer Immobilie gedacht. Die Kreditsumme ist an dieses Vorhaben gebunden.
  • Auszahlung in Abschnitten: Anders als bei einem Ratenkredit wird die Kreditsumme nicht auf einmal, sondern schrittweise nach Baufortschritt ausgezahlt.
  • Grundschuld als Sicherheit: Als Sicherheit für die Bank wird in der Regel eine Grundschuld in das Grundbuch der Immobilie eingetragen.
  • Langfristige Zinsbindung: Typisch sind lange Zinsbindungen von 10, 15 oder mehr Jahren. Dies gibt Ihnen Planungssicherheit über einen langen Zeitraum.
  • Hoher Bedarf an Eigenkapital: Für einen Baukredit ist ein substanzieller Anteil an Eigenkapital (üblicherweise 15-20 % der Gesamtkosten) eine der wichtigsten Voraussetzungen.

Von der Planung zur Auszahlung: Die Phasen Ihres Baukredits

Ein Baukredit ist ein langfristiges Projekt, das sich in mehrere aufeinander aufbauende Phasen gliedert. Um Ihnen einen klaren Überblick über den gesamten Ablauf – von den ersten Überlegungen bis zur letzten Auszahlung – zu geben, haben wir den Prozess in die folgenden Schritte unterteilt.

Phase Beschreibung
1. Planung & Beratung Sie definieren Ihr Bauvorhaben, ermitteln die Gesamtkosten und Ihren Eigenkapitalanteil. Eine erste Beratung hilft bei der Orientierung.
2. Konditionsvergleich Sie vergleichen die Angebote verschiedener Banken hinsichtlich Zinssatz, Zinsbindung, Tilgungshöhe und Sondertilgungsoptionen.
3. Finanzierungsantrag Sie reichen alle notwendigen Unterlagen (Baupläne, Kostenaufstellung, Einkommensnachweise etc.) bei der gewählten Bank ein.
4. Kreditprüfung & Zusage Die Bank prüft Ihre Bonität und die Werthaltigkeit des Objekts. Nach positiver Prüfung erhalten Sie die Kreditzusage und unterzeichnen den Vertrag.
5. Bereitstellung & Auszahlung Der Kredit wird bereitgestellt. Die Auszahlung erfolgt in Teilbeträgen nach Vorlage von Rechnungen und Nachweis des jeweiligen Baufortschritts.

In 3 Schritten zum Online-Baukredit

Starten Sie unverbindlich den Vergleich mit unserem Online-Rechner. Sie erhalten eine erste Übersicht über mögliche Konditionen verschiedener Anbieter.

Einer unserer unabhängigen Baukredit-Spezialisten kontaktiert Sie, bespricht Ihr Vorhaben und findet gemeinsam mit Ihnen das beste Angebot aus über 20 Partnern.

Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, helfen wir Ihnen bei der Zusammenstellung der Unterlagen und dem finalen Abschluss mit der Bank.

Checkliste: Voraussetzungen und wichtige Unterlagen

Ein Baukredit ist eine weitreichende finanzielle Entscheidung. Die Banken prüfen daher sehr genau, ob die Finanzierung auf einem soliden Fundament steht.

  • Ausreichendes Eigenkapital: In der Regel sollten Sie mindestens 15-20 % der gesamten Baukosten als Eigenkapital einbringen können.
  • Stabiles, sicheres Einkommen: Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einem regelmäßigen und ausreichend hohen Einkommen ist essenziell.
  • Einwandfreie Bonität: Eine positive SCHUFA-Auskunft und eine gute allgemeine Kreditwürdigkeit sind Grundvoraussetzungen.
  • Objektunterlagen: Detaillierte Informationen zur Immobilie wie Baupläne, Baugenehmigung, Grundbuchauszug und eine genaue Kostenaufstellung.
  • Persönliche Dokumente: Einkommensnachweise der letzten Jahre, Steuerbescheide, Nachweise über bestehende Kredite und vorhandenes Eigenkapital.

Das sagen unsere Kunden

5 sterne
smava-Bewertung vom 2025-11-04 04.11.2025
5 star star star star star
Top Beratung , fester Ansprechpartner (Herr ***) - kompetent , offen, zuverlässig! Zum ersten Mal ausprobiert, sehr positiv überrascht. So wie man es sich wünscht
smava-Bewertung vom 2025-11-04 04.11.2025
5 star star star star star
Alles bestens und schnelle Bearbeitung.Danke
smava-Bewertung vom 2025-11-03 03.11.2025
5 star star star star star

So könnte die Bauphase ablaufen

Die Auszahlung eines Baukredits erfolgt nicht auf einmal, sondern in Teilschritten gemäß dem Baufortschritt. Grundlage dafür ist oft die gesetzlich geregelte Makler- und Bauträgerverordnung. Die folgende Tabelle zeigt einen beispielhaften Zahlungsplan zur Veranschaulichung.“

Bauphase Anteil am Gesamtpreis in % Teilauszahlung
1. Nach Beginn der Erdarbeiten 30 % 120.000 €
2. Nach Fertigstellung des Rohbaus inkl. Zimmererarbeiten 28 % 112.000 €
3. Herstellung der Dachflächen und -rinnen 5,6 % 22.400 €
4. Rohinstallation der Heizung 2,1 % 8.400 €
5. Rohinstallation der Sanitäranlagen 2,1 % 8.400 €
6. Rohinstallation der Elektroanlagen 2,1 % 8.400 €
7. Fenstereinbau inkl. Verglasung 7 % 28.000 €
8. Fertigstellung des Innenputzes 4,2 % 16.800 €
9. Fertigstellung des Estrichs 2,1 % 8.400 €
10. Fertigstellung der Fliesenarbeiten im Sanitärbereich 2,8 % 11.200 €
11. Bei Bezugsfertigkeit 8,4 % 33.600 €
12. Abschluss der Fassadenarbeiten 2,1 % 8.400 €
13. Nach vollständiger Fertigstellung 3,5 % 14.000 €

Die Anzahl der einzelnen Bauphasen und jeweiligen Fälligkeitszeitpunkte der Teilauszahlungen können in Zahlungsplänen unterschiedlich ausfallen. So weist der Zahlungsplan für ein Fertighaus verhältnismäßig wenige Bauschritte auf. Dafür liegen die Teilauszahlungen höher als bei einem Bau mit vielen handwerklichen Zwischenschritten.

So kalkulieren Sie Ihre mögliche Monatsrate

Um herauszufinden, welche monatliche Rate Sie sich für Ihren Baukredit leisten können, hilft eine einfache Haushaltsrechnung:

  • + Ihr monatliches Haushalts-Nettoeinkommen
  • – Ihre aktuellen Miet- und Nebenkosten
  • – Ihre sonstigen Lebenshaltungskosten (für Lebensmittel, Versicherungen, Freizeit etc.)
  • – Raten für weitere bestehende Kredite oder Finanzierungen (z.B. Autokredit)
  • = Ihre maximal mögliche Monatsrate für den Baukredit

Kurz, mittel oder lang? Die richtige Zinsbindung für Ihren Baukredit wählen

Zinsbindung Vorteile Nachteile Ideal für…
Kurz (z.B. 5 Jahre) Oft der günstigste Zinssatz, hohe Flexibilität Hohes Risiko steigender Zinsen bei der Anschlussfinanzierung Kreditnehmer, die mit steigenden Zinsen rechnen und schnell viel tilgen können.
Mittel (z.B. 10-15 J.) Guter Kompromiss aus Zinssicherheit und akzeptabler Zinshöhe Anschlussfinanzierung noch immer notwendig, Zinsen höher als bei kurzer Bindung Den klassischen, sicherheitsorientierten Bauherren. Der häufigste Fall.
Lang (z.B. 20-30 J.) Maximale Zinssicherheit über die gesamte oder fast gesamte Laufzeit Deutlich höherer Zinssatz, weniger Flexibilität bei der Tilgung Sehr sicherheitsbedürftige Kreditnehmer in einer Niedrigzinsphase.

Über 300.000 zufriedene Kunden seit 2007

Stern IconStern IconStern IconStern IconStern Icon4.9/5
aus 1139 Bewertungen der
letzten 12 Monate - Stand
6.11.2025
DT-Preissieger

Häufige Fragen zum Thema „Baukredit“

Ein Baukredit ist ein zweckgebundener Kredit, der speziell für den Bau, Kauf oder die Renovierung einer Immobilie verwendet wird. Häufig wird er als Annuitätendarlehen mit festem Zinssatz und Rückzahlung in gleichbleibenden Raten vereinbart. Die Auszahlung erfolgt in der Regel stufenweise, parallel zum Baufortschritt.

Sie müssen volljährig sein, Ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben und ein Girokonto bei einer deutschen Bank besitzen. Außerdem ist eine ausreichende Bonität nötig – bei Angestellten reichen meist Gehaltsnachweise, bei Selbständigen Steuerbescheide oder Bilanzen der letzten Jahre. Nachweisbares Eigenkapital (empfohlen mindestens 20 %) erhöht Ihre Chancen deutlich.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Eigenkapital ausreichend ist, um die monatliche Belastung zu stemmen. Auch sollten Sie den Zinsbindungszeitraum, mögliche Sondertilgungen und die Bedingungen für eine spätere Anschlussfinanzierung prüfen – je sorgfältiger Sie planen, desto besser verlaufen Bauphase und Rückzahlung.

Mit einem Baukredit können Sie Ihr Eigenheim und ein Grundstück finanzieren. Hierzu zählt alles, was Sie am Anwesen fest verbauen: Außen- und Gartenanlagen, Bepflasterung, Carports und Garagen. Neue Möbel oder die Einbauküche können Sie hingegen nicht mit einem Baukredit finanzieren. Separate Sanierungen und Modernisierungen bewilligt die Bank erst ab einer Kreditsumme von 50.000 Euro.

Die Rückzahlung beginnt bereits nach Auszahlung der ersten Teilrate. Zu diesem Zeitpunkt zahlen Sie jedoch nur die im Baukredit vereinbarten Zinsen. Mit den folgenden Bauabschnitten und entsprechenden Teilraten addiert der Anbieter die jeweiligen Zinsen bis zum fertigen Bezug Ihres Hauses. Nun beginnt die Tilgungsphase. Ab diesem Zeitpunkt zahlen Sie Ihren Baukredit über eine festgelegte Monatsrate zurück, die sich aus dem Tilgungssatz plus Zinsen zusammensetzt.

Ein Baukredit muss nicht nur die Baukosten selbst, sondern auch die anfallenden Nebenkosten abdecken. Diese betragen in der Regel etwa 10 Prozent des Bauvorhabens. Zu den Nebenkosten zählen die Grunderwerbsteuer, Kosten für den Architekten, Kosten für den Grundbucheintrag, Notarkosten, Kosten für eventuelle Gutachten.

Es kommt vor, dass sich Kaufverhandlungen unerwartet hinauszögern, Sie Ihren Vertrag für die Baufinanzierung mit Kredit aber bereits abgeschlossen haben. In diesem Fall müssen Sie an den Darlehensgeber Bereitstellungszinsen zahlen. Diese fallen immer dann an, wenn eine Teilzahlung zum Fälligkeitsdatum nicht ausgezahlt wird, da noch kein Bedarf besteht. Dies kann auch bei einem Baustopp durch die Wetterlage der Fall sein. Es ist jedoch möglich, für Ihren Baukredit mit dem Anbieter eine bereitstellungsfreie Zeit von bis zu 2 Jahren auszuhandeln.

Geschrieben und geprüft durch smava Content TeamGeschrieben und geprüft durchsmava Content TeamEditor

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: