Zum Kreditvergleich
Immobilienkredit online abschließen und Kosten sparenImmobilienkredit einfach online beantragen
Ihr Weg zur Auslandsimmobilie

Immobilie im Ausland kaufen und finanzieren

Kauf und Finanzierung leicht gemacht
Zum Kreditvergleich

Ihr Traum vom Eigenheim im Ausland beginnt hier

Eine Immobilie im Ausland zu kaufen, ist für viele Menschen ein wahrgewordener Lebenstraum. Vergleichen Sie Kreditangebote, finden Sie die passende Finanzierung und profitieren Sie von den besten Konditionen. Jetzt informieren und durchstarten!

3 Schritte bis zum Kreditabschluss

Wenn Sie sich nun auf der Suche nach einem passenden Kredit in Deutschland für eine Immobilie im Ausland befinden, sollten Sie sich einen möglichst breiten Marktüberblick verschaffen. Auf smava.de können Sie dafür den gesamten Markt scannen und herausfinden, welcher Finanzierer Ihnen einen Kredit für eine Immobilie im Ausland ermöglicht – und zu welchen Konditionen. Gehen Sie dafür einfach in den folgenden drei simplen Schritten vor:

Geben Sie die Daten für den Kredit ein, den Sie benötigen, um eine Immobilie im Ausland zu kaufen. So kann smava direkt jene Angebote herausfiltern, die zu Ihren Eckdaten passen. Dadurch sehen Sie auf einen Blick, wer überhaupt Immobilien im Ausland finanziert und zu welchen Konditionen.

Nehmen Sie sich nun ausreichend Zeit, um die verschiedenen Finanzierungen zu vergleichen, die für Ihren Immobilienkauf infrage kommen. Achten Sie dabei nicht nur auf den Zinssatz, sondern auch auf weitere Konditionen wie die Laufzeit, die Tilgung, die monatliche Rate, die Zinsbindung oder die Möglichkeit zu Sondertilgungen.

Nachdem Sie ein passendes Angebot gefunden oder mit dem Finanzierer ein maßgeschneidertes Modell ausgehandelt haben, können Sie die Baufinanzierung ganz einfach online abschließen. Das gelingt ebenfalls über smava.de mit nur wenigen Klicks und schon wird Ihr Traum von der Immobilie im Ausland zur Wirklichkeit.

Kredite für Immobilien im Ausland: die Möglichkeiten im Überblick

Um eine Immobilie im Ausland zu kaufen, ist es üblich, die Finanzierung über die heimische Bank oder andere deutsche Kreditgeber abzuwickeln. Sie genießen dadurch mehr Optionen und Rechtssicherheit. Zudem ist es Ihnen als Ausländer in vielen Nationen nicht möglich, einfach einen Kredit aufzunehmen. Genauso müssen Sie beim Kredit in Deutschland für eine Immobilie im Ausland einige Besonderheiten beachten, denn er funktioniert anders als der klassische Immobilienkredit für Haus- und Wohnungskäufe in deutschen Regionen.

Wie können Sie eine Immobilie im Ausland finanzieren?

Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten, um einen Kredit für Ihre Immobilie im Ausland zu erhalten: Sie können diesen in Deutschland oder in jenem Land aufnehmen, in dem Sie das Objekt erwerben. In Deutschland genießen Sie hierfür meist eine bessere Kreditwürdigkeit, mehr Rechtssicherheit sowie eine professionelle Beratung – denn es gibt Anbieter, die spezielle Kredite für die Immobilienfinanzierung im Ausland offerieren. Es lohnt sich also, Ihre Bonität vorab zu prüfen und sich von Banken oder anderen Kreditgebern beraten zu lassen, was Sie sich leisten können. Sobald Sie die Wunschimmobilie gefunden und umfassend geprüft haben, holen Sie konkrete Finanzierungsangebote ein. Doch nicht alle Banken vergeben Kredite für Immobilien im Ausland oder manchmal werden zusätzliche Sicherheiten wie eine Hypothek auf eine deutsche Immobilie verlangt.

Alternativ können Sie die Immobilie über eine ausländische Bank finanzieren. Hierbei lauern jedoch Stolpersteine wie Sprachbarrieren oder Währungsrisiken. Sie genießen außerdem einen konkreten Vorteil, denn Sie können die Immobilie selbst beleihen und somit als Sicherheit für Ihren Kredit hinterlegen – sprich Sie brauchen keine deutschen Immobilien als Sicherheit. Zudem können Sie die Kreditsumme durch eine höhere Eigenkapitalquote senken oder indem Sie den ausländischen mit einem deutschen Kredit kombinieren. Stichwort: Teilfinanzierung. Weitere Möglichkeiten, um Ihre Immobilie im Ausland zu finanzieren, sind Privatdarlehen, Crowdfunding- oder Spezialkredite sowie Kredite über internationale Banken, die grenzüberschreitende Finanzierungen anbieten.

Wie viel Eigenkapital benötigen Sie für die Finanzierung einer Immobilie im Ausland?

Die Antwort auf diese Frage hängt stark vom Finanzierer sowie von Ihren persönlichen Verhältnissen und dem Objekt ab. Die Bank nimmt stets eine eigene Immobilienbewertung vor und macht Ihnen daraufhin ein maßgeschneidertes Kreditangebot. Je höher sie also den Wert Ihrer Auslandsimmobilie schätzt, desto weniger Eigenkapital benötigen Sie in der Regel. Eine Vollfinanzierung, sprich auch die Übernahme der Kaufnebenkosten, ist für Auslandsimmobilien aber nur schwer zu bekommen. Eher müssen Sie mit einer höheren Eigenkapitalquote von 20 bis 30 Prozent oder mehr rechnen, einige Banken fordern sogar 50 Prozent Eigenkapital zuzüglich zehn bis 15 Prozent für die Kaufnebenkosten, um eine Immobilie im Ausland kaufen zu können. Eine Immobilie im Ausland zu finanzieren, ohne Eigenkapital mitzubringen, ist daher kaum möglich – es sei denn, Sie können vielleicht Sicherheiten wie eigene Immobilien in Deutschland hinterlegen.

Jetzt Kredite für Immobilien im Ausland aufnehmen mit smava

Eine Immobilie im Ausland zu kaufen, wird mit smava.de deutlich einfacher. Hier können Sie minutenschnell prüfen, welche Banken sowie Kreditinstitute infrage kommen und mit welchen Konditionen Sie rechnen müssen. Kredit gefunden? Dann können Sie diesen ebenfalls über smava.de einfach online beantragen und prompt Ihre Immobilie im Ausland kaufen.

Kredit für Immobilie im Ausland finden

FAQ: Häufige Fragen zum Thema Immobilie im Ausland kaufen

Es hängt vom jeweiligen Kreditgeber ab, ob Sie einen Kredit in Deutschland für eine Immobilie im Ausland aufnehmen können. Nicht alle Banken und Kreditinstitute bieten diese Möglichkeiten. Es gibt aber deutsche und internationale Finanzierer, die Kredite für Immobilien im Ausland zu verschiedenen Konditionen vergeben. Ein Vergleich lohnt sich deshalb in jedem Fall!

Ja, in vielen Ländern können Sie vor Ort einen Kredit aufnehmen, um eine Immobilie im Ausland zu kaufen. Allerdings gelten hierfür unterschiedliche rechtliche sowie finanzielle Voraussetzungen. Sie brauchen vielleicht eine Aufenthaltsgenehmigung oder Sie müssen 50 Prozent Eigenkapital beisteuern, um nur einige von vielen Möglichkeiten zu nennen. Prüfen Sie Ihre Optionen deshalb vorab, um gezielt nach einer Auslandsimmobilie zu suchen, die Sie anschließend auch finanziert bekommen.

Das ist ebenfalls vom Finanzierer abhängig. Einerseits müssen Sie kreditfähig sein, sprich Sie müssen beispielsweise volljährig und geschäftsfähig sein. Andererseits ist die Kreditwürdigkeit eine wichtige Voraussetzung. Sie brauchen beispielsweise eine gute Bonität, ausreichend finanzielle Sicherheiten oder ein regelmäßiges Einkommen. Vergleichen Sie daher die infrage kommenden Kredite für Ihre Immobilie im Ausland, um die unterschiedlichen Konditionen kennenzulernen und eine Finanzierung zu finden, die zu Ihnen passt.

Für die Finanzierung einer Immobilie im Ausland sind meist mehr Sicherheiten notwendig als in Deutschland, beispielsweise in Form von Eigenkapital oder einer Hypothek auf eine deutsche Immobilie. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Kreditgeber!

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: