Die Frage „Was kostet eine Baugenehmigung?“ kann nicht pauschal beantwortet werden. Dies liegt unter anderem daran, dass für jedes Bundesland eine eigene Landesbauordnung greift. Zusätzlich orientiert sich die Höhe, der für eine Baugenehmigung anfallenden Kosten, am Aufwand und der Größe des Bauvorhabens. Dennoch gibt es ungefähre Richtwerte, an denen sich angehende Bauherren orientieren können: 0,2 Prozent – 0,7 Prozent der absoluten Baukosten müssen je nach Umfang des Bauvorhabens einberechnet werden. Die wichtigsten Komponenten, die bei der Baugenehmigung die Kosten beeinflussen, sind Bearbeitungsgebühren der zuständigen Gemeinde sowie Leistungen von Architekten und Ingenieuren. Zudem wirken sich auch der insgesamt umbaute Raum sowie der Bauwert bei der Baugenehmigung auf die Kosten aus.