Zum Kreditvergleich
Ihre Zinsbindung läuft bald aus?

Baufinanzierung umschulden und Zinsen sparen

Stern IconStern IconStern IconStern IconStern Icon4.9/5
aus 1096 Bewertungen der
letzten 12 Monate - Stand
27.11.2025
Zum Kreditvergleich

Baufinanzierung umschulden & Kosten sparen

Eine Baufinanzierung ist meist über viele Jahre gebunden – doch die Zinsen am Markt verändern sich laufend. Läuft Ihre Zinsbindung aus oder möchten Sie durch einen Anbieterwechsel sparen, ist die Umschuldung einer Baufinanzierung eine attraktive Option. Dabei wird der bestehende Immobilienkredit durch ein neues Darlehen ersetzt, oft mit günstigeren Konditionen. So lassen sich die monatliche Rate senken und die Gesamtkosten der Finanzierung reduzieren.

Das Wichtigste zum Thema Baufinanzierung umschulden zusammengefasst

  • Eine Umschuldung der Baufinanzierung bedeutet, einen laufenden Immobilienkredit durch ein neues Darlehen zu ersetzen – meist zu günstigeren Zinsen.
  • Sie lohnt sich in der Regel, wenn der neue Zinssatz mindestens 0,2 %-Punkte niedriger liegt. Das kann eine Ersparnis von mehreren Tausend Euro bedeuten.
  • Zeitpunkte: Umschuldung ist zum Ende der Sollzinsbindung oder nach 10 Jahren (§ 489 BGB) möglich.
  • Eine vorzeitige Umschuldung innerhalb der Zinsbindung ist nur mit Vorfälligkeitsentschädigung sinnvoll.
  • Mit einem Forward-Darlehen können Sie sich bereits bis zu 5 Jahre vor Ablauf der Zinsbindung aktuelle Bauzinsen sichern.
  • Vergleichen Sie frühzeitig verschiedene Anbieter, um den größten Zinsvorteil zu erzielen.

Was ist eine Baufinanzierung-Umschuldung?

Eine Umschuldung der Baufinanzierung bedeutet, dass Sie Ihren bestehenden Immobilienkredit durch ein neues Darlehen ablösen – in der Regel zu besseren Konditionen. Ziel ist es, die Finanzierung günstiger zu gestalten, indem Sie niedrigere Bauzinsen nutzen, die Monatsrate senken oder die Gesamtkosten reduzieren. Meist wird dafür die Bank gewechselt, um vom Wettbewerb zu profitieren.

Unterschied zwischen Umschuldung und Prolongation

  • Prolongation: Verlängerung des bestehenden Kredits bei derselben Bank, oft ohne großen Aufwand, aber meist weniger Auswahlmöglichkeiten bei den Zinsen.
  • Umschuldung: Wechsel zu einer neuen Bank. Durch den Wettbewerb zwischen den Anbietern können Kreditnehmer in der Regel deutlich bessere Konditionen erzielen.
info
Baufinanzierung vs. Ratenkredit-Umschuldung
Während eine Ratenkredit-Umschuldung meist kleinere Konsumentenkredite betrifft, geht es bei der Baufinanzierung um große Summen, die durch eine Grundschuld abgesichert sind. Dadurch ist der Prozess komplexer – bietet aber auch das größte Einsparpotenzial.

Baufinanzierung Schritt-für-Schritt umschulden

Eine Umschuldung der Baufinanzierung läuft in mehreren Schritten ab. Der Prozess ist zwar umfangreicher als bei einem klassischen Ratenkredit, wird aber in der Regel stark von der neuen Bank unterstützt.

Ermitteln Sie zunächst Ihre Restschuld, das Ende der Zinsbindung und die aktuellen Konditionen. Diese Informationen sind die Basis für den Vergleich neuer Angebote.

Nutzen Sie einen Kreditvergleich auf smava, um die aktuellen Bauzinsen und Konditionen zu prüfen. Geben Sie als Verwendungszweck „Baufinanzierung“ an, um passende Angebote zu erhalten.

Entscheiden Sie sich für ein Angebot, übernimmt die neue Bank die Ablösung der Restschuld bei Ihrer bisherigen Bank. In der Regel erfolgt gleichzeitig die Umschreibung der Grundschuld im Grundbuch – die Formalitäten koordiniert der neue Kreditgeber.

Kosten für die Umschuldung

Eine Umschuldung der Baufinanzierung kann mit einmaligen Kosten verbunden sein. Diese sollten Sie in die Entscheidung einbeziehen und mit den möglichen Zinsersparnissen vergleichen.

info
Hinweis
Die Zinsersparnis sollte die einmaligen Kosten deutlich übersteigen. Nur dann lohnt sich die Umschuldung. Berechnen Sie jetzt mit dem Umschuldungsrechner von smava, ob sich die Baufinanzierung-Umschuldung für Sie lohnt.

Über 300.000 zufriedene Kunden seit 2007

Stern IconStern IconStern IconStern IconStern Icon4.9/5
aus 1096 Bewertungen der
letzten 12 Monate - Stand
27.11.2025
DT-Preissieger

Forward-Darlehen: Bauzinsen frühzeitig sichern

Ein Forward-Darlehen bietet Ihnen die Möglichkeit, sich aktuelle Bauzinsen bereits mehrere Jahre im Voraus zu sichern. Das ist besonders sinnvoll, wenn Ihre Zinsbindung noch läuft, Sie aber mit steigenden Zinsen rechnen.

Vorteile des Forward-Darlehens

Planungssicherheit

  • Sie wissen schon heute, welche Konditionen später gelten.

Schutz vor Zinsanstieg

  • Bei steigenden Zinsen profitieren Sie von Ihrem frühzeitig vereinbarten Zinssatz.

Nachteile des Forward-Darlehens

Zinsaufschläge

  • Banken berechnen für die Vorreservierung in der Regel einen Zinsaufschlag, der mit jedem Monat Wartezeit steigt.

Bindung

  • Sie verpflichten sich bereits frühzeitig zum Abschluss, auch wenn das Zinsniveau später sinkt.

Wann lohnt sich ein Forward-Darlehen?

Ein Forward-Darlehen ist besonders interessant, wenn:

  • Ihre Zinsbindung in den nächsten 1 bis 5 Jahren ausläuft.
  • Experten steigende Bauzinsen prognostizieren.
  • Sie frühzeitig Planungssicherheit für Ihre Immobilienfinanzierung wünschen.

Tipp: Mit dem Umschuldungsrechner von smava können Sie prüfen, wie sich ein Forward-Darlehen auf Ihre künftigen Raten auswirkt und ob sich eine frühzeitige Zinssicherung für Sie lohnt

Tipps für die erfolgreiche Umschuldung

Damit Ihre Baufinanzierung-Umschuldung reibungslos verläuft und sich wirklich lohnt, sollten Sie einige Punkte beachten:

Empfehlung
Frühzeitig Angebote vergleichen
  • Starten Sie spätestens 12 Monate vor Ablauf der Zinsbindung mit dem Vergleich von Angeboten.
  • Achten Sie nicht nur auf den Sollzins, sondern auch auf den effektiven Jahreszins sowie zusätzliche Konditionen wie Sondertilgungen.
Bonität verbessern
  • Je besser Ihre Bonität und Ihr SCHUFA-Score, desto günstiger die angebotenen Zinsen.
  • Reduzieren Sie offene Kredite oder einen überzogenen Dispo vor der Umschuldung.
Sondertilgungen nutzen
  • Nutzen Sie vorhandene Sondertilgungsrechte, um Ihre Restschuld vor einer Umschuldung zu senken.
  • Eine geringere Restschuld bedeutet bessere Chancen auf günstige Konditionen.
Zusatzkosten im Blick behalten
  • Kalkulieren Sie mögliche Nebenkosten wie Notar- und Grundbuchgebühren mit ein.
  • Die Ersparnis durch günstigere Zinsen sollte diese Kosten deutlich übersteigen.

Baufinanzierung umschulden mit smava

Mit smava können Sie Ihre Baufinanzierung umschulden und direkt von den besten verfügbaren Konditionen am Markt profitieren. Der Vergleich ist unverbindlich, SCHUFA-neutral und innerhalb weniger Minuten abgeschlossen.

Ihre Vorteile mit smava

  • Zinsvorteile sichern: Durch den Vergleich mehrerer Banken senken Sie Ihre monatliche Rate und Gesamtkosten.
  • Schneller Ablauf: Sie geben die Eckdaten Ihrer bestehenden Baufinanzierung ein, smava zeigt Ihnen passende Angebote.
  • Individuelle Beratung: Experten für Immobilienfinanzierung helfen Ihnen bei der Auswahl und begleiten den gesamten Prozess.
  • Forward-Darlehen verfügbar: Sichern Sie sich schon heute günstige Zinsen für die Zukunft.

Fazit & nächste Schritte

Eine Umschuldung kann Ihre Baufinanzierung erheblich günstiger machen. Vergleichen Sie jetzt passende Angebote und nutzen Sie Ihren Zinsvorteil.

Jetzt Baufinanzierung umschulden

Die wichtigsten Fragen zur Baufinanzierung-Umschuldung

Ja, eine Umschuldung ist grundsätzlich möglich. Sie lohnt sich vor allem am Ende der Sollzinsbindung oder nach 10 Jahren Laufzeit gemäß § 489 BGB. Auch während der Zinsbindung ist ein Wechsel möglich, allerdings gegen Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung. Ob sich eine Umschuldung rechnet, hängt von Zinsunterschieden und den entstehenden Nebenkosten ab.

Der Prozess besteht in der Regel aus drei Schritten:

  1. Restschuld ermitteln
  2. Angebote vergleichen
  3. Neues Darlehen abschließen

Die ablösende Bank übernimmt anschließend die Umschreibung im Grundbuch und die Kündigung beim alten Kreditinstitut.

Von der ersten Anfrage bis zur Auszahlung vergehen in der Praxis meist 4 bis 8 Wochen. Die Dauer hängt stark von der Vollständigkeit der Unterlagen sowie von der Bearbeitungsgeschwindigkeit der Banken ab.

Zu den Standardunterlagen gehören:

  • Einkommensnachweise
  • Kontoauszüge
  • Personalausweis
  • Objektunterlagen (Grundbuchauszug, Kaufvertrag, Teilungserklärung)

Diese Unterlagen dienen der Bonitätsprüfung und der Absicherung der neuen Bank.

Ja. Da eine Grundschuld übertragen oder neu eingetragen werden muss, ist ein Notar zwingend notwendig. Die Notarkosten betragen in der Regel rund 0,2% der verbleibenden Restschuld.

Eine Umschuldung wirkt sich neutral aus, solange das alte Darlehen als „getilgt“ eingetragen wird. Häufig verbessert sich der Score sogar leicht durch die Schuldentilgung. Wichtig: Die bisherige Bank darf die Kündigung nicht verweigern, wenn die ordentlichen Kündigungsfristen oder Sonderrechte greifen.

Die alte Bank nicht, wenn Sie kündigungsberechtigt sind. Die neue Bank prüft jedoch Bonität, Einkommen und Sicherheiten. Fällt die Prüfung negativ aus, kann der Antrag abgelehnt oder nur zu höheren Zinsen bewilligt werden.

Die Zinsen orientieren sich am allgemeinen Marktniveau, Ihrer Bonität und dem Eigenkapitalanteil. Schon kleine Zinsunterschiede können über die Laufzeit mehrere tausend Euro sparen. Bei schwächerer Bonität ist eine Umschuldung zwar möglich, aber meist mit höheren Kosten oder zusätzlichen Sicherheiten verbunden.

Stefanie Wilheim: Kreditberaterin und Autorin bei smavaGeschrieben von Stefanie WillheimStefanie Wilheim: Kreditberaterin und Autorin bei smavaGeschrieben vonStefanie WillheimKreditberaterin

Seit 2021 unterstützt die geprüfte Versicherungs- und Finanzanlagenfachfrau Stefanie Willheim smava-Kunden bei der Kreditaufnahme. Mit ihrem Blick fürs Detail ist sie eine geschätzte Ansprechpartnerin für die Ratenoptimierung der Kunden. Mit Einfühlungsvermögen und Fachwissen gleichermaßen weiß sie auf jede Kundenfrage die richtige Antwort. Als gefragte Autorin teilt sie ihr Wissen rund um das Thema Ratenkredit gerne mit den Besuchern der smava-Website.

Kontakt: content@smava.de

Geprüft durch smava Content-TeamGeprüft durchsmava Content-Teamsmava Content Team

Das smava Content-Team besteht aus erfahrenen und kompetenten Fachleuten, die gewissenhaft und mit Bedacht Artikel auf smava.de vor ihrer Veröffentlichung inspizieren und gegenprüfen.

Kontakt: content@smava.de

Weitere Kreditarten von smava

smava bietet viele unterschiedliche Arten von Krediten an. Ob für ein Auto, eine Umschuldung oder Ihr Gewerbe – hier gibt es günstige Kredite für jeden Verwendungszweck. Darüber hinaus ist unser Kreditangebot auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet. Ob Angestellte, Rentner oder Azubis – nutzen Sie unseren Kreditvergleich, um den passenden Kredit zu finden.

Haben Sie auf dieser Seite nicht das gefunden, was Sie gesucht haben? Dann könnte Sie das interessieren: